Immer mehr Fahrschüler fallen durch die Führerscheinprüfung. Unsere Reporterin macht den Selbsttest und kämpft sich nach neun Jahren noch einmal durch die theoretische und praktische Prüfung.
Unfallfrei, nie geblitzt und meist im richtigen Tempolimit - eigentlich fahre ich doch ganz passabel. Das werden sich die meisten Autofahrer denken. Ähnliche Gedanken geistern mir durch den Kopf, als ich mich hinters Steuer des Fahrschulautos setze. Ohne große Bedenken habe ich mich entschlossen, noch einmal zur theoretischen und praktischen Fahrprüfung anzutreten. So schwer kann das doch nicht sein, oder?
Doch die Zahlen beweisen etwas anderes: Immer mehr Fahrschüler fallen durch die Führerscheinprüfung, teilt das Kraftfahrt-Bundesamt mit. Deutschlandweit sind es 32 Prozent in der Praxis, 37 Prozent in der theoretischen Prüfung.
Deshalb der Plan: Eine praktische Führerscheinprüfung simulieren, der Fahrlehrer mimt den Prüfer und wird am Ende der Fahrt ein Urteil sprechen. Im Anschluss steht der theoretische Teil an. Wie die Prüfung gelaufen ist und auf was bei der Führerscheinprüfung geachtet wird, lesen Sie in einem ausführlichen Artikel auf www.infranken.de.
Hätten Sie es noch gewusst? Original Fragen aus der Führerschein-Theorieprüfung
1. Wie lange dauert es im Allgemeinen, bis 1,0 Promille Alkohol im Blut abgebaut ist? a) fünf Stunden b) zehn Stunden c) eine Stunde?
2. Wo ist das Halten verboten? a) unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen b) auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu fünf Meter davor c) über Schachtdeckeln