Poxdorfer Räte warten auf Zuschüsse für Kindergarten

1 Min

Bei der Frage, was mit dem renovierungsbedürftigen Kindergarten geschehen soll, setzt der Poxdorfer Gemeinderat auf den Faktor Zeit. Die von einigen Räten bevorzugte Generalsanierung würde wohl rund eine Million Euro kosten.

In der jüngsten Sitzung des Poxdorfer Gemeinderats ging es vordringlich um den gemeindeeigenen Kindergarten: Soll man renovieren? Kann durch Umorganisation etwas verbessert werden? Oder steht eine Generalsanierung an?
Bezüglich des Kindergartens genehmigte der Gemeinderat zunächst einstimmig, dass die Sandspielflächen im Garten der Einrichtung sowie die des Spielplatzes im Ort aufgefüllt werden.

Sand für 900 Euro

Das preisgünstigste Angebot machte ein Fuhrunternehmer aus Effeltrich. Die Kosten für die rund 60 Tonnen Sand inklusive Fracht werden sich auf rund 900 Euro belaufen.

Der Antrag des Elternbeiratsvorsitzenden der Kindertagesstätte auf Anschaffung neuer Spielgeräte und Ausstattungsgegenstände für 4750 Euro wurde nur zum Teil positiv beschieden:
Es wurden 1500 Euro bewilligt, die als zum Verwaltungshaushalt gehörend abgerechnet
werden können.
Polster-Großbausteine für die Turnhalle, eine neue Sitzgruppe und fünf neue Krippenbetten nebst Matratzen müssten über den Vermögenshaushalt abgerechnet werden. In dem sind aber heuer keine Mittel mehr verfügbar. Die gewünschten Anschaffungen können deshalb erst im Haushaltsjahr 2016 getätigt werden.
Für die Renovierungsarbeiten in dem über 30 Jahre alten Kindergarten sind im Haushalt 2015 50 000 Euro eingestellt.

Dringend notwendig wären unter anderem die Erneuerung der Fenster nebst Sonnenschutzfolien, eine aus Sicherheitsgründen sehr wichtige Ertüchtigung der Türen und die Sanierung einer WC-Anlage. Für diese Arbeiten würde das Baiersdorfer Architekturbüro
Norbert Siewertsen rund 7100 Euro in Rechnung stellen. Deshalb sieht sich nach Ansicht von Bürgermeister Paul Steins (CSU) der Gemeinderat jetzt vor die Frage gestellt, ob sukzessive und jährlich renoviert werden soll oder ob man sich zu einer Generalsanierung entschließt.

Staatliche Zuschüsse

Diese würde jedoch etwa eine Million kosten, wie die Beispiele in den Nachbargemeinden Effeltrich und Langensendelbach zeigen. Deshalb will Steins herausfinden, welche Zuschüsse von staatlicher Seite möglich sind.
Geschäftsstellenleiter Mario Kühlwein plädierte für die Generalsanierung, da derzeit Kredite günstig seien und die Kindergartenkinder während der etwa halbjährigen Bauzeit ohne Schwierigkeiten in der benachbarten Schule untergebracht werden könnten.

Gemeinderat Otto Werner (CSU) klagte, "dass unser Kindergarten nicht mehr attraktiv ist. Es gibt bereits Poxdorfer Eltern, die ihre Kinder in Effeltrich anmelden". Etliche Räte gaben zu bedenken, dass man eine Generalsanierung erst beschließen könne, wenn belastbare Zahlen vorlägen. Der Gemeinderat kam deshalb überein, die dringendsten Renovierungsarbeiten in Auftrag zu geben und auf die Frage der Kosten einer Generalsanierung sowie möglicher Zuschüsse im Herbst zurückzukommen.