Ein großes Fest veranstalteten die Gläubigen der Pfarrei Niedermirsberg-Neuses Poxstall. Ihr Pfarrer Bartholomäus Götz feierte seinen 85. Geburtstag begehen.
43 Jahre wirkt Pfarrer Götz schon im Mühlbachtal und die frohe Kunde gleich vorneweg: "Solange ich noch bei Gesundheit bin und ohne Probleme Auto fahren kann, wird sich daran nichts ändern", so seine Aussage bei seinen Dankesworten am Ende der großen Gratulationscour.
Doch der Reihe nach. Bartholomäus Götz wurde als drittes von sieben Geschwistern in Kirchehrenbach geboren. Als Siebzehnjähriger musste er in den Krieg. Nach russischer Gefangenschaft kehrte er nach Hause zurück. Es folgte Abitur und Theologiestudium in Bamberg. 1954 erhielt er im Dom zu Bamberg die Priesterweihe. Nach 15 Jahren Einsatz in verschiedenen Pfarreien des Erzbistums Bamberg kam er 1969 nach Niedermirsberg.
Hier wirkte er als Pfarrer, nebenamtlich 23 Jahre an der Realschule und neun Jahre am Gymnasium in Ebermannstadt als Religionslehrer. Zusätzlich war er als Pfarrverweser in Weilersbach, Unterleinleiter und Wichsenstein tätig. Nach seiner Pensionierung vor drei Jahren wurde er, da er in Niedermirsberg wohnen blieb, von Erzbischof Ludwig Schick zur regelmäßigen seelsorgerischen Mithilfe als Subsidiar im Pfarreienverbund Feuerstein beauftragt.
So macht er also die Seelsorge in Niedermirsberg und im Wechsel die Vorabendmesse in den drei Filialen Rüssenbach, Gasseldorf und Wohlmuthshüll der Pfarrei Ebermannstadt weiter. Auch zahlreiche bauliche Maßnahmen wurden während seiner langen Zeit in Niedermirsberg und in den 20 Jahren seines Wirkens in Wichsenstein vollendet.
Und so erwarteten den Geistlichen Rat, Träger der Goldenen Ehrennadel des Landesverbandes Katholischer Männergemeinschaften Bayerns, und Inhaber des Ehrenwappens der Stadt Ebermannstadt nach dem Sonntagsgottesdienst in der festlich geschmückten St. Jakobuskirche, die Fahnenabordnungen aller örtlichen Vereine. Die Blaskapelle Niedermirsberg spielte auf und vor der Eingangstür war ein schöner Blumenteppich mit der "blumigen Aufschrift" "85 alles Gute" ausgelegt.
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Bernhard Betz, Kirchenpfleger Siegfried Redel und die Bürgermeister Franz Josef Kraus und Alfons Dorn gratulierten dem beliebten und hochgeschätzten Jubilar zu seinen Ehrentag. Mehr als 100 Hände durfte Pfarrer Götz noch drücken und noch mehr gute Wünsche entgegennehmen, bevor er sich gerührt aber auch mit dem ihn eigenen Humor bedankte und eben das eingangs erwähnte Versprechen gab.