Eigentlich ist er auf den Straßen Münchens unterwegs - doch zum Annafest in Forchheim reist Martin Ringler mit seinem Foodtruck an.
Beim diesjährigen Annafest bahnt sich eine Premiere an. Zum ersten Mal in der fünften Forchheimer Jahreszeit wird es Essen aus einem Foodtruck geben.
Für Martin Ringler, der in Gößweinstein geboren ist, ist es ein Heimspiel. Zusammen mit seiner Familie eröffnete er vor fast vier Jahren das "Ringlers" in München - seit einem Jahr gibt es seine Sandwich-Kreationen nun aus dem Truck. Für das Annafest rollt er mit seinem Laster an.
"Ich bin stolz und glücklich endlich mal unsere Highlights in der fränkischen Heimat präsentieren zu können. Es ist eine Herzensangelegenheit. Wir freuen uns auf viele bekannte Gesichter und die tolle Stimmung auf dem Annafest", sagt der 39-Jährige. Hilfe bekommt er aus der Familie - Bruder Chris und Frau Valerie helfen fleißig mit. Auch die Schwiegereltern und die Großmutter sind da, wenn Not am Mann ist.
Um vernünftig grillen und arbeiten zu können, wird der Truck nicht am Kellerwald, sondern abseits an der Straße stehen. Trotzdem hofft Martin Ringler, dass er viele Forchheimer von seinen selbstkreierten Sandwiches überzeugen kann.
Ochsenfetzen von der Schulter
Beim Annafest bietet er ein bayerisches Grill-Sandwich mit Chili Mayo und würzigem Krautsalat in der Laugensemmel an. Der Verkaufsschlager, das Ox Grill Sandwich, ist mit dünnen Scheiben Ochsenfetzen aus der Schulter belegt, die in einer selbstkreierten Marinade eingelegt wurden. Für die einen sehr speziell und ausgefallen, für Martin Ringler ein "Alleinstellungsmerkmal". Zusammen mit seiner Frau, die ihre Koch-Ausbildung in einem Dreisternehotel absolvierte, und seinem Bruder tüftelte der gelernte Hotelbetriebswirt lange an den richtigen Zutaten.
Für seine Sandwiches verwendet der 39-Jährige ausschließlich heimische Produkte - das Fleisch stammt von einer Landmetzgerei und die Semmel von einer Öko-Bäckerei. Die Inspiration für die Sandwiches sammelte das Ehepaar bei seinen Auslandsaufenthalten in Sydney, San Francisco und St. Moritz.
Von Kunden auf Idee gebracht
Die Idee zum Truck stammt aber nicht von ihnen, sondern von begeisterten Kunden. "Wir mussten immer wieder die Frage beantworten, ob wir nicht einen zweiten Laden eröffnen wollen. Das hat uns über Umwege auf die Idee mit dem Foodtruck gebracht", erinnert sich der 39-Jährige.Trotz wasserdichtem Konzept, könnte vor allem das Wetter dem Hotelbetriebswirt einen Strich durch die Rechnung ziehen. "Als Foodtruck-Betreiber kommen aber weitere Herausforderungen dazu, wie zum Beispiel Staugefahr, Technik-Probleme am Fahrzeug und an den Küchengeräten und unglaublich lange Arbeitszeiten mit An- und Rückfahrt", erklärt er. Für das Annafest musste er sich nicht an speziellen Regelungen halten, der Truck wurde vorab von mehreren Behörden abgenommen. Eine regelmäßige Nachkontrolle der Flüssiggasanlage ist da Pflicht.
Sigrid Mauser vom Ordnungsamt
Forchheim entschied sich für Martin Ringlers Foodtruck, weil sie sein Produkt sehr interessant fand. "Es passt sehr gut an diese Stelle", fügte die Leiterin des Sachgebietes Ordnungs- und Gewerbeamt hinzu.
Ihren Kenntnissen nach habe sich kein anderer Foodtruck-Besitzer für das Annafest beworben. Dafür erwartet die Stadt aber 30 Imbiss-Stände. Wer also keine Lust auf Sandwiches hat, kann sich beispielsweise Crepes, Fisch, Süßigkeiten oder fränkische Spezialitäten kaufen.
Einigen Bewerbern musste Sigrid Mauser sogar eine Absage erteilen. Martin Ringler und seine Crew konnten aber überzeugen. Für sie geht es nach dem Annafest zum Street Food Festival nach Basel in die Schweiz.
Details zum Foodtruck: Maße Der Freightliner M55 ist bei einer geöffneten Klappe 3,85 Meter breit und 7,50 Meter lang - den Anhänger nicht mitgerechnet. Somit ist Martin Ringlers Truck einen Meter länger als die Standardversion.
Anfertigung Der Foodtruck ist ein ehemaliger Mannschaftswagen der US Army. In der Foodtruck Werkstatt in Olpe wurde das Fahrzeug umgebaut. Es wurde komplett entkernt und vom Auspuff bis Zylinder überarbeitet. Der Truck ist durch den Gas betriebenen Stromgenerator inklusive Wassertank ein Selbstversorger.
Inspiration Geplant wurde der Truck von Martin Ringler und seinem Schwiegervater. Ideen zur Optik sammelten sie bei Freunden und bei unterschiedlichen Foodtruck-Festivals.
Anna-Fest Das Anna Fest findet von Freitag, 22.Juli, bis Montag, 1.August, statt.
http://derstandard.at/2000022638822/Masse-ohne-Klasse-Eine-Abrechnung-mit-Hipster-Food
Was micht bei den Foodtrucks am meisten stört (ja, ich habe es ein par Mal ausprobiert), ist, daß sich die Theke oberhalb meines Scheitels befindet. Wenn du Pech hast, fällt dir die Hälfte des Burgers schon auf den Kopf, ehe du ihn überhaupt in der Hand hast.
Qualitativ und geschmacklilch waren die probierten Burger alle in Ordnung. Preislich, naja, "fränkische" Preise braucht man nicht erwarten.