Neue Baugebiete "Marteräcker", "Hasengarten" und "Am Sportplatz"

1 Min
Synbolfoto: Philipp Bauernschubert
Synbolfoto: Philipp Bauernschubert

Im Gemeinderat Hallerndorf sind die Bebauungspläne für neue Baugebiete in den Ortsteilen Schnaid, Haid und Trailsdorf vorgestellt worden.

Für die Bebauungspläne in den Ortsteilen Schnaid, Haid und Trailsdorf stellte Max Brust vom Ingenieurbüro Weyrauther im Gemeinderat Hallerndorf vor, wie die jeweiligen Baugebiete gestaltet werden könnten. Die entsprechenden Änderungen der Flächennutzungspläne könnten im sogenannten vereinfachten Verfahren stattfinden, erläuterte Brust. Er wolle die Anregungen der Gemeinderäte bis zur nächsten Sitzung in die Pläne einarbeiten, damit diese dann beschlussfertig seien.

Während im neuen Baugebiet "Marteräcker" von Haid fünf Bauplätze entstehen, werden es im künftigen Bebauungsplan "Hasengarten" von Schnaid und "Am Sportplatz" Trailsdorf mehr Bauplätze sein. Da das neue Baugebiet von Trailsdorf rechts und links der Kreisstraße und gleichzeitig außerhalb der Ortsdurchfahrt liegt, müssen in diesen Fall andere Vorschriften des Landkreises Forchheim bezüglich Lärmschutz und Abstandsflächen beachtet werden, erklärte Brust.


Friedhofsgestaltung

In der Sitzung stellte Theodor Denzlein vom gleichnamigen Ingenieurbüro die Entwürfe für die Friedhofsgestaltung in Hallerndorf und Willersdorf vor. Die Entwürfe sollen in den jeweiligen Ortsteilen beraten werden, bis schließlich dem Gemeinderat ein endgültiger Entwurf vorgelegt werden kann.


Mängelliste vom Kindergarten

Für den Kindergarten St. Sebastian in Hallerndorf legten die Mitarbeiterinnen dem Gemeinderat eine lange Mängelliste vor. Die Beanstandungen reichen von bei Kälte verzogener Haustür über von der Decke tropfendes Wasser bis hin zu durchgeschnittenen Netzen am Bewegungspodest. Insgesamt werden sämtliche Maßnahmen zur Beseitigung der Mängel auf 22.000 Euro geschätzt.

Da der Auftrag zur Errichtung des Zaun zum Friedhofsgelände bereits im April von den Gemeinderäten vergeben worden war, werden für die restlichen Maßnahmen noch 16.000 Euro benötigt. Gerhard Bauer (WG Hallerndorf) wollte wissen, ob die Gemeinde oder die Kirche für diese Mängel zuständig seien. Dafür müssten Kirche und Gemeinde noch gemeinsam eine klare Lösung finden, konstatierte Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG). Die Gemeinderäte beschlossen, ein Budget in Höhe von 16.000 Euro bereitzustellen, damit die Mängel im kirchlichen Kindergarten beseitigt werden können.


Fahrzeug für FFW Willersdorf bestellt

Die im Januar beschlossene Anschaffung des Tragkraftspritzenfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Willersdorf-Haid geht in die nächste Runde. Die Ausschreibung für das Fahrzeug erfolgte gemeinsam mit der Gemeinde Hausen, damit entsprechende Förderungen genutzt werden können. Werden zwei identische Fahrzeuge bestellt, gibt es von der Regierung einen Zuschuss in Höhe von zehn Prozent. Für das Los 1, das Fahrgestell, unterbreitete die Firma Junghanns das wirtschaftlichste Angebot, ebenso für das Los 2, den Fahrzeugaufbau. Insgesamt wird das neue Feuerwehrfahrzeug dann mit 126.783 Euro zu Buche schlagen. Die Gemeinderäte erteilten einstimmig den Auftrag zur Lieferung des Fahrzeuges.