Über ein halbes Jahr hat Simon Weidinger an der Krippe gearbeitet, die am Wochenende in Eggolsheim die Besucher begeisterte. Auch andernorts gaben sich die Veranstalter von Adventsmärkten große Mühe, viele Besucher anzulocken - so etwa in Hallerndorf, Ebermannstadt, Aufseß, Pottenstein und Waischenfeld.
20 Spezialleuchten sorgten beim Eggolsheimer Ad-ventsmarkt für eine besondere vorweihnachtliche Stimmung. Mit verschiedenen Lichteffekten mittels Halogen- und LED-Strahler wurden erstmals die Gebäude und Fachwerkkonstruktionen rings um die "Budenstadt" in Szene gesetzt, dazu auch ein großer Baum in dezent blaues Licht getaucht. "Ein einmaliges Flair, der Markt ist da-durch noch schöner", fanden viele der Besucher.
Erstmals war auch eine Krippe mit lebensgroßen Figuren ausgestellt. Der Hobby-Schnitzer Simon Weidinger stellte seine aus Lindenholz gefertigten Kunstwerke zur Verfügung. Über ein halbes Jahr hat er an dem Ensemble geschnitzt. Als "Ausnahmefall" bezeichnet er sein imposantes Werk, denn eigentlich stellt der 80-jährige Gasseldorfer kleine Krippenfiguren hervor.
Sein "Ausnahmefall" entpuppte sich zu einem "Glücksfall" für den Eggolsheimer Adventsmarkt, die Krippe war nicht nur für die kleinen Besucher eine besondere Attraktion.
Sina und Dana waren mit ihren Eltern aus Frankendorf in die Marktgemeinde gekommen. Die beiden kleinen Mädchen begutachteten die großen Figuren ganz genau. Denn auch bei ihnen wird an Weihnachten eine Krippe aufgestellt. "Unsere ist aber ganz klein", sagt Dana. "Dafür haben wir aber sogar einen Gockel als Figur", tröstet sie ihre ältere Schwester.
Leckeres aus Italien und Ungarn Rund 40 Weihnachtsbuden und Stände mit handwerklicher Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten waren entlang des Rathausensembles aufgebaut.
Auch der Duft von Langos, Gulasch und Pasta lag in der Luft, denn die beiden Partnergemeinden aus Cavedine (Italien) und Jászszentlászló (Ungarn) waren auch wieder vertreten und boten Delikatessen ihres Heimatlandes an. Der Musikverein Eggolsheim, der Chor "Schabeso" sowie der Musik- und Gesangverein Unterstürmig sorgten auf der Bühne für besinnliche Musik. Zum Abschluss des zweitägigen Marktes kam am ersten Adventssonntag für die Kinder der Nikolaus mit seinen Weihnachtsengeln.