Mäuseplage zwingt Mäuse-Gruppe des Kindergartens St. Marien zum Umzug

1 Min
Rene Müller und Johannes Böhme vom städtischen Bauhof suchen nach der Ursache des Gestanks im Kindergarten St. Marien in Ebermannstadt. Foto: Barbara Herbst
Rene Müller und Johannes Böhme vom städtischen Bauhof suchen nach der Ursache des Gestanks im Kindergarten St. Marien in Ebermannstadt. Foto: Barbara Herbst

Seit Montag sind die Kleinen der "Mäusegruppe" des Kindergartens St. Marien in Ebermannstadt um quartiert in die Turnhalle. Der Grund: Mäuse!

Seit Montag sind die Kleinen der "Mäusegruppe" des Kindergartens St. Marien in Ebermannstadt um quartiert in die Turnhalle. Der Grund: Mäuse!

"Wir wissen zwar nicht genau, ob Mäuse die Ursache für die festgestellte Geruchsbelästigung sind", erklärt die Leiterin der Einrichtung, Katja Purwins, "aber wir hatten das Problem schon einmal. Vor drei, vier Jahren hatten sich Nager Zutritt zum Kindergarten verschafft." Deshalb deute auch diesmal alles in diese Richtung.


Suche läuft

Das bestätigt Thomas Distler vom Bauamt der Stadt Ebermannstadt: "Wir wissen nicht einmal, wo sich die Tiere aufhalten. Sie könnten sich über das nicht ausgebaute Dach einen Weg in die Wärme gesucht haben. Beim letzten Mal hatten sie sich in der Trennwand verschanzt. Das in Holzständerbauweise errichtete Gebäude wird genau unter die Lupe genommen.

Im Moment sind Arbeiter des städtischen Bauhofes dabei, die Trennwand zum Gruppenraum der Mäuse-Gruppe zu öffnen und das Dämmmaterial komplett zu entfernen. So geht Distler davon aus, dem Problem möglichst rasch auf die Spur zu kommen. Wie lange die Sanierungsarbeiten dauern, hängt davon ab, wie schnell die Ursachenforschung von Erfolg gekrönt ist. Thomas Distler hofft, dass die Kinder nächste Woche wieder in ihre Gruppe können.


Problem wird ernst genommen

"Ich werde mir die Sache persönlich ansehen", erklärt Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE), die den Kindergarten besucht, um den Kleinen etwas vorzulesen. Das Problem mit den Mäusen werde sehr ernst genommen. "Mäuse sind Ungeziefer und haben in einem Kindergarten nichts verloren", unterstreicht die Bürgermeisterin. Sie ist überzeugt: "Die Mitarbeiter unseres Bauamtes werden hier ganz genau hinschauen und alles tun, dass für die Kinder und ihre Betreuerinnen keine Gefahr ausgeht." Sie sieht in dem Fall von Mäusebefall ein Zeichen, dass sich der Stadtrat bei den Haushaltsberatungen eingehend mit der Sanierung des Kindergartens St. Marien auseinandersetzen muss. Es ist eben ein altes Gebäude, das ganz offensichtlich Schlupflöcher biete.

Eltern müssten sich keine Sorgen machen, betont Kindergartenleiterin Katja Purwins. Sie sagt: "Den Kindern - nicht nur der Mäuse-Gruppe - geht es gut und sie haben jede Menge Spaß."