Letzte Änderungen am Flächennutzungsplan Kunreuth

1 Min
Das Rathaus Kunreuth Foto: Gemeinde
Das Rathaus Kunreuth Foto: Gemeinde

In Kunreuth liegt ein neuer Flächennutzungsplan aus. Letzte Änderungen beschloss der Gemeinderat.

Ausgiebig befasste sich der Gemeinderat Kunreuth in seiner Sitzung im Rahmen der Bauleitplanung mit einem überarbeiteten, neuen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan. Bürgermeister Konrad Ochs (CSU) begrüßte aus diesem Anlass Max Brust und Rüdiger Hellmich vom Planungsbüro Weyrauther, Bamberg.

Sie beantworteten Detailfragen und nahmen letzte Änderungswünsche auf. Kritisch hinterfragte vor allem der stellvertretende Bürgermeister Ernst Strian (Dem.) die Berechtigung von Bodendenkmälern in der angrenzenden Region. Brust machte klar, dass dieses Thema außerhalb seines Einflusses liege.

Anschließend wurde der einstimmige Beschluss zur öffentlichen Auslegung gefasst. Jetzt haben die Bürger der Gemeinde voraussichtlich ab 11. Juni die Möglichkeit, die Planung einzusehen und ihre Stellungnahmen abzugeben.

Die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses in Kunreuth sowie zwei kleinere Bauvorhaben in Weingarts passierten einmütig das Gremium.

Geschäftsleiter Matthias Zeißner berichtete von einer Begehung der Gemeinde mit einem Vertreter der Regierung von Oberfranken. Ziel war es, die Position der Ortsdurchfahrtssteine (OD-Steine) in der Gemeinde auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Diese OD-Steine begrenzen die Ortsbereiche in baurechtlicher Hinsicht. Dabei gab es keine Beanstandungen. Für die Kommune entstehen damit keine Nachteile hinsichtlich der weiteren Planung, wie Zeißner ausführte.