Kunreuther Scheunenfest wird zum Treffpunkt

1 Min
In der Scheune gab es viel zu stöbern beim Kunreuther Frühlingsmarkt.Franz Galster
In der Scheune gab es viel zu stöbern beim Kunreuther Frühlingsmarkt.Franz Galster
 
 
 
 
 
 

Der Verein "Kunreuth - hier lässt sich's leben" präsentiert den Ort von seiner schönsten Seite beim Scheunenfrühling.

Weit geöffnet hatte die Kunreuther Großscheune ihre Tore bei angenehmem Wetter zum Scheunenfrühling. Ausrichtender ist der Verein "Kunreuth - hier lässt sich's leben". Vorsitzender Roland Lindacher konnte 27 Aussteller aus Kunreuth und den umliegenden Dörfern präsentieren, die auf zwei Etagen in der Scheune und nebenan auf dem Freigelände ihre Produkte anboten.


Geselligkeit pflegen

Auf dem Freigelände luden zudem zwei kleinere Zelte zum gemütlichen Verweilen und zum Plausch ein. Auch in der Scheune bot sich ein buntes und aktives Bild.

Ob Korbflechter aus Pinzberg oder feiner Hochprozentiger aus Weingarts, ob Hobbykünstler aus Kunreuth oder handwerkliche Profis, ein lockeres Schlendern durch die zwei großen Räume war unterhaltsam und zeigte ein reges Dorfleben. Wieder einmal fiel auf, dass sich viele Frauen beim Scheunenfrühling engagierten.


Kulinarische Freuden

Nicht wegzudenken ist im fränkischen Genießerland das Kulinarische, ob Bratwürste auf dem Freigelände oder leckeres fränkisches Gebäck. Für Letzteres sorgten die "Ermasa Madla". Lindacher freute sich über die breite Palette der Ausstellung. Da durfte dann auch fränkischer Wein nicht fehlen, wenn der auchausnahmsweise etwas weiter hergeholt werden muste.