Das Bahnhofsgebäude in Kirchehrenbach soll zu einem Tagescafé werden. Der Bauantrag wird am Montag im Gemeinderat behandelt.
Ins Bahnhofsgebäude in Kirchehrenbach soll noch dieses Jahr ein Tagescafé einziehen. Die aus Island stammende Familie Örlygsson möchte das Gebäude mieten und ein Café mit dem Namen "Nordlicht" aufmachen, bestätigt Klemens Denzler, der Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Kirchehrenbach.
Die isländische Gastwirtsfamilie betreibt in Hollfeld (Landkreis Bayreuth) bereits das Restaurant "Nordlicht - die Original Island Bar". In Kirchehrenbach soll noch in diesem Sommer das "kleinere Nordlicht", ein isländisch geprägtes Bistro die ersten Gäste begrüßen, verrät Axel Örlygsson.
In dem alten Bahnhofsgebäude am Ortseingang will die Familie unter anderem Kaffee, Eis und kleine Gerichte anbieten. Darunter sind auch isländische Fischgerichte und internationale Speisen geplant. Der Laden soll rund 50 Sitzplätze im Inneren und einige Außensitzplätze haben, so Örlygsson. Seine Frau Thordis Wiencke und sein Sohn Alexander werden sich um den Laden in Kirchehrenbach kümmern. Thordis Wiencke habe 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie. "Wir wollen ein Café mit isländischem Flair, aber gleichzeitig den Flair des alten Bahnhofs behalten", erklärt der Gastwirt.
Gemeinderat diskutiert Bauantrag
Das Haus steht direkt am Ortseingang entlang der 1891 eröffneten Bahnstrecke. Die Familie möchte das circa 100 Quadratmeter große Gebäude in der Bahnhofsstraße 23 a von der Gemeinde Kirchehrenbach mieten und umbauen. Der Bauantrag für die Umnutzung des Bahnhofgebäudes zum Tagescafé steht am Montag auf der Tagesordnung des Gemeinderats Kirchehrenbach.
Unter anderem sollen die Böden isoliert, zeitgemäße Sanitäranlagen und eine kleine Küche eingebaut werden, erläutert Denzler. Das Gebäude steht derzeit leer, früher war dort eine Glaserei angesiedelt. Der Gemeindemitarbeiter freut sich, dass die Familie einen Laden in der Immobilie eröffnen will. Die Verwaltung habe sich für den Leerstand ein Café gewünscht. Der Bahnhof sei "unsere Eingangstür" in Kirchehrenbach, so Denzler. Zweimal stündlich kommen dort Züge an, Schüler und Touristen könnten das neue Café nutzen. Klemens Denzler hofft, dass sich der Gastronomie-Betrieb längerfristig in Kirchehrenbach hält.
"Wenn die Genehmigung da ist und alles klappt, dann wollen wir noch diesen Sommer eröffnen", sagt Axel Örlygsson.