Jugendliche berichten mitten aus dem Poxdorfer Leben

1 Min
Bei der Redaktionssitzung in der Schule (von links): Jana, Luise, Bettina, Florian, Christian, Hannes, Johanna, Madeleine, Daniela Foto: Dagmar Niemann
Bei der Redaktionssitzung in der Schule (von links): Jana, Luise, Bettina, Florian, Christian, Hannes, Johanna, Madeleine, Daniela Foto: Dagmar Niemann

Poxdorfer Jugendliche machen Zeitung und bereiten nach der Premiere im Herbst nun die zweite Ausgabe vor. Das Redaktionsteam ist auf neun Mitglieder angewachsen.

"POXDORF INSIDE" - eine Zeitung von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche: So präsentierte sich die neue Poxdorfer Jugendzeitung, deren erste Nummer Ende November 2014 erschienen ist. Sieben junge Poxdorfer - sechs Mädchen und ein junger Mann - bildeten das Redaktionsteam. Die Leitung hatte Jugendpfleger Armin Stingl.

Die Idee, eine Zeitung zu machen, war spontan im September 2014 beim "Runden Tisch mit dem Bürgermeister" entstanden. Paul Steins (CSU) hatte sofort seine Unterstützung zugesagt, weshalb er auch als Herausgeber firmiert.


Alles andere alleine gemacht


Alles andere jedoch haben die Jugendlichen allein gemacht: Sie haben die Artikel für die vierseitige Zeitung geschrieben; sie haben gemeinsam die Texte redigiert und das Layout gemacht; und sie haben Sponsoren gesucht, um den Druck der 600 Exemplare finanzieren zu können.

Dank der Hilfe von Thomas Zwiener wurden diese zusammen mit dem Gemeindeblatt Ende November an alle Haushalte in Poxdorf verteilt. Ende Januar hat sich die Redaktion erneut im "Lila Zimmer" der Schule getroffen, um die zweite Nummer von "POXDORF INSIDE" vorzubereiten. Zum bewährten siebenköpfigen Team mit Jana, Luise, Bettina, Christian, Johanna, Madeleine und Daniela sind inzwischen noch Florian und Hannes gestoßen.
Zunächst war zu klären, wer in Zukunft - nach dem Ausscheiden von Jugendpfleger Armin Stingl - die Redaktion leiten soll: Christian und Bettina sollen diese Aufgabe übernehmen, darin war man schnell einig.

Dann wurden Ideen für die inhaltliche Gestaltung der Sommerausgabe gesammelt: So etwas wie ein Editorial wird wieder gebraucht; die Witze- und Rätselseite ist gut angekommen, weshalb sie fortgeführt werden soll; das Gleiche gilt für den Bericht über Sportaktionen und wichtige Termine. Groß herauszubringen ist die für den 21. März vorgesehene Putzaktion im gesamten Dorfgebiet; dazu werden Fotos gebraucht, die anschaulich machen, an welchen Stellen der meiste Unrat weggeräumt werden muss.


700-Jahr-Feier


Die Modelleisenbahn als Hobby, die 700-Jahr-Feier, der nächste "Runde Tisch mit dem Bürgermeister" sind weitere Themen, mit denen das Team hofft, die in Poxdorf wohnenden Jugendlichen anzusprechen. Und dann soll es noch zwei Interviews geben: eines mit Pfarrer Löhr, der zum 1. September in Pension geht, sowie ein weiteres mit dem Bürgermeister, um herauszufinden, wie er auf das erste Jahr seiner Amtszeit zurückblickt.
Das alles plus Fotos zu jedem Artikel - das Redaktionsteam war sich sicher: Für die vierseitige Sommerausgabe ist das dicke genug. Wer übernimmt welchen Artikel? Die Verteilung erfolgte problemlos. Wann findet die nächste Redaktionssitzung statt? Am 25. März um 17.30 Uhr. Und wann soll die Sommerausgabe herauskommen? Am 19. Juni.

Auch hier kamen Jana, Luise, Bettina, Florian, Christian, Hannes, Johanna, Madeleine und Daniela schnell zu einer Übereinkunft. Lediglich die schwierige Frage, wie man Sponsoren gewinnen kann, wurde auf die nächste Sitzung verschoben.