Handspritze führt Festzug der FFW Drosendorf an

1 Min
Die alte Feuerwehrspitze wurde mit einem Traktor gezogen. Sie durfte an die Spitze des Zuges. Foto: Mathias Erlwein
Die alte Feuerwehrspitze wurde mit einem Traktor gezogen. Sie durfte an die Spitze des Zuges. Foto: Mathias Erlwein
Die Mitglieder der Jubelwehr FFW Drosendorf Foto: Mathias Erlwein
Die Mitglieder der Jubelwehr FFW Drosendorf Foto: Mathias Erlwein
 
Bunt präsentierte sich der Festzug Foto: Mathias Erlwein
Bunt präsentierte sich der Festzug Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 

Die Freiwillige Feuerwehr Drosendorf ist 125 Jahre alt, das nostalgische Löschgerät sogar noch älter.

Der große Festzug anlässlich des 125. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Drosendorf wurde angeführt von der 140 Jahre alten, nostalgischen Handspritze. Sie war eigens für das Jubiläumsfest hergerichtet worden.

Fünf Musikkapellen, der Musikzug der FFW Neuses, die Jugendblaskapelle Buttenheim, der Musikverein Unterstürmig, der Musikverein Eggolsheim und der Musikverein Kirchehrenbach begleiteten den Zug mit über 50 Vereinen und Verbänden durch den Ort. Die Häuser waren beflaggt, viele Zuschauer säumten den Wegesrand und spendeten den Teilnehmern Applaus.

Als Ehrengäste nahmen neben Schirmherrn Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) auch Pfarrer Daniel Schuster, Landrat Hermann Ulm (CSU), die beiden Landtagsabgeordneten Michael Hofmann (CSU) und Thorsten Glauber (FW) und Bundestagsabgeordneter Thomas Silberhorn (CSU) teil. Seitens der Feuerwehrführung im Landkreis begrüßte Vorsitzender Christian Grieb Kreisbrandrat Oliver Flake, Kreisbrandinspektor Johannes Schmitt und Kreisbrandmeister Martin Arneth.

Sein besonderer Gruß galt der gleichnamigen Feuerwehr aus Drosendorf bei Memmelsdorf im Landkreis Bamberg. Nach dem feierlichen Einzug der Fahnen in das Festzelt spielte die Niedermirsberger Blaskapelle zur Unterhaltung auf.