Hallerndorf macht es im Netz am besten

1 Min
Mathias Erlwein und Bianca Loch bei der Arbeit an der Hallerndorfer Homepage Foto: Sabrina Friedrich
Mathias Erlwein und  Bianca Loch bei der Arbeit an der Hallerndorfer Homepage   Foto: Sabrina Friedrich

Auf der letzten Etappe des aktuellen Web-Duells traten die fünf Gemeinden ohne Verwaltungsgemeinschaft gegeneinander an. Die beste Bewertung geht nach Hallerndorf.

Der letzte Abschnitt des Web-Duells der Städte und Gemeinden ist geschafft. Diesmal traten die fünf Gemeinden im Landkreis Forchheim gegeneinander an, die nicht in einer Verwaltungsgemeinschaft sind. Die beste Bewertung mit 18 von 20 möglichen Klicks erhielt dabei die Homepage der Gemeinde Hallerndorf.
Die wird seit vier Jahren von Mathias Erlwein gehegt und gepflegt. Davor existierte schon eine Website für die Gemeinde, die jedoch stark veraltet war. Ein ehemaliger Gemeinderat gab dann den Anstoß dazu, eine professionelle und zeitgemäße Seite einzurichten. Gemeinsam mit einem Bekannten entwarf Erlwein ein komplett neues Konzept, das speziell auf Hallerndorf gemünzt ist.
Dabei sei eine leichte Navigation besonders wichtig: "Die Website muss für alle einfach zu bedienen sein - egal ob mit 16 oder 70 Jahren", sagt Erlwein.
Daneben muss die Seite natürlich stets auf dem aktuellsten Stand sein, egal ob es um Veranstaltungen, das Amtsblatt oder Kulturtipps geht. "Nur so bleibt die Seite für den Besucher interessant", weiß der Hallerndorfer. Er hat bei der Homepagegestaltung zwar die Fäden in der Hand, alleine ist er deshalb aber nicht.
So verfasst Jugendpflegerin Katja Schiller-Wegener regelmäßig Beiträge für die Seite, die der 37-Jährige dann überprüft und online stellt. Technisch sei die Seite ebenfalls auf dem neuesten Stand.
Dazu gehört auch, dass die Homepage der Gemeinde als erster Vorschlag auftaucht, wenn man den Suchbegriff "Hallerndorf" bei Google eingibt.

Rücksicht auf Smartphones


Als Nächstes will Erlwein die Seite so konzipieren, dass sie auch von Smartphone-Nutzern besucht werden kann, ohne dass Informationen auf Grund des veränderten Formats wegfallen.
Unterstützt wird Matthias Erlweinaußerdem von der Gemeindemitarbeiterin Bianca Loch.
Sie ist seit Juli diesen Jahres Teil des Hallerndorfer Teams und kümmert sich unter anderem um die Überwachung des EDV-Systems und die Aktualisierung der Website.
Bianca Loch nimmt beispielsweise wichtige Änderungen vor oder bringt das Amtsblatt auf den neuesten Stand und leitet es dann in Windeseile an Erlwein weiter, der die Neuerungen online stellt.

15 Klicks Langensendelbach

14 Klicks Obertrubach