Seit drei Jahren gibt es die "Genossenschaft Marktladen Wiesenttal". In der Generalversammlung standen Neuwahlen an.
Wolfgang Rieger und Dekan Günther Werner machen als Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Aufsichtsrates der "Genossenschaft Marktladen Wiesenttal" für die nächsten drei Jahre weiter. In der Generalversammlung wurden sie bei den erforderlichen Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt.
Zweiter Genossenschaftsvorsitzender ist Peter Stock, die weiteren Aufsichtsratsmitglieder sind Wiesenttals Bürgermeister Helmut Taut (FWW) und Ulrike Schaefer von der Umweltstation Lias-Grube.
Wolfgang Rieger legte in seinem Rechenschaftsbericht eine erfolgreiche Bilanz vor. So sei die Mitgliederzahl seit der Gründung im Frühjahr 2015 auf 101 gestiegen. Die Einlagen betragen 46.700 Euro. Die Genossenschaft werde ab diesem Mai schuldenfrei sein. Den Bilanzgewinn zum 31. Dezember 2017 bezifferte Rieger auf 4280 Euro. Das Betriebsergebnis liegt bei 6000 Euro.
Lebensmittelkontrollen
Bei ihren Lebensmittelkontrollen hätten sich die Vertreter des Landratsamtes Forchheim lobend geäußert. Auch die von der Rewe-Gruppe veranlasste Prüfung der Qualitätssicherung habe die volle Punktzahl ergeben. Hier galt der Dank von Wolfgang Rieger den Beschäftigten und den ehrenamtlichen Helfern.
In seinem Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr bedankte sich der Vorsitzende beim Markt Wiesenttal für die Unterstützung und bei den Bürgern für ihre Treue. Die Versammlung beschloss, den Jahresüberschuss den Rücklagen zuzuführen. Günther Werner wies als Vorsitzender des Aufsichtsrates auf die Sicherheit der Einlagen der Mitglieder hin. Gundula Rieger bekam von Günther Werner einen Blumenstrauß als Anerkennung für ihr vielseitiges Engagement im Dorfladen überreicht.