Fränkischer Kinosommer in der Forchheimer Kaiserpfalz

2 Min
Die Zuschauer sitzen im Innenhof der Kaiserpfalz und sehen auf der Leinwand den Film "Winterkartoffelknödel". Foto: Luisa Hölzel
Die Zuschauer sitzen im Innenhof der Kaiserpfalz und sehen auf der Leinwand den Film "Winterkartoffelknödel". Foto: Luisa Hölzel

Zum 13. Mal heißt es in der Forchheimer Kaiserpfalz: "Film ab." Unter Sternenhimmel haben Zuschauer die Möglichkeit, neun Tage lang spannende Kino-Blockbuster zu genießen.

Licht aus, Film ab. So läuft das für gewöhnlich, wenn man sich einen Streifen im Kino anschaut. Auf Lounge-Sesseln mit einer Tüte Popcorn in der Hand genießen die Besucher die neuesten Filme aus Hollywood. Etwas anders läuft das beim Fränkischen Kinosommer in der Kaiserpfalz ab. Das Freiluft-Kino bietet den Zuschauern täglich am Abend blendende Unterhaltung.

Seit 2003 veranstaltet das Funkhaus Bamberg den "Fränkischen Kinosommer" in Forchheim. "Mit der Kaiserpfalz haben wir eine super Location, die alles bietet, was man braucht", erklärt Mischa Salzmann, Geschäftsführer von Radio Bamberg. Neben dem abgeschlossenen Innenhof, sei die perfekt ausgestattete Küche für den Geschäftsführer ideal. "Wir haben eine gute Kulisse, gutes Wetter und brauchen nur noch ein halbwegs abwechslungsreiches Publikum", lacht Salzmann.

Popcorn im Schloss

Um kurz nach acht öffnen sich die Tore der Kaiserpfalz, die Zuschauer betreten den Innenhof. Jeder möchte einen guten Platz ergattern. Die große Leinwand im hinteren Teil des Hofes, zeigt derweil das Kinoprogramm der kommenden Tage. Ganz dem Original-Kino getreu, durchströmt der Duft von frischem Popcorn mittlerweile den kompletten improvisierten Kinosaal. Weitere kleine Snacks, sowie Getränke gibt es in der Küche zu kaufen.

Auch wenn das Film-Festival bereits zum 13. Mal im Schatten der Kaiserpfalz stattfindet, sind viele Besucher zum ersten Mal hier. "Ich habe den ersten Teil Dampfnudel-Blues schon gesehen. Das ist auch der Hauptgrund warum ich gekommen bin", erklärt Simone Hausner. Die junge Frau ist mit ihrer Freundin hier und erwartet einen schönen Kinoabend unter freiem Himmel. Auch Sven Baer will sich den Kinosommer nicht entgehen lassen. Der 31-Jährige kellnerte die vergangen Tage am Annafest im Kellerwald und hat von seinem dortigen Kollegen von der Veranstaltung erfahren: "Ich bin jetzt das erste Mal hier. Den Film Winterkartoffelknödel habe ich auch schon einmal gesehen, glaube ich." Nach dem ganzen Stress der letzten Tage, erhofft er sich nun einfach einen ruhigen Abend in guter Atmosphäre verbringen zu können.

Winterkartoffelknödel im Sommer

Die Kriminalkomödie mit Ilse Neubauer und Sigi Zimmerschied leitete den diesjährigen Kinosommer ein. Wie schon im ersten Teil, dem "Dampfnudelblues" ermittelt Polizist Franz Eberhofer in spannenden Fällen. Der vierfache Mord an einer Familie verlangt dem Kommissar viel ab. Die Ermittlungen verschlagen ihn am Ende des Filmes sogar bis auf die spanische Urlaubsinsel Teneriffa. Witz und der bayerische Charme des Streifens begeistern die rund 250 Zuschauer. Eine Pizza-Pause in der Mitte des Filmes, steigert zusätzlich die gute Laune bei den Gästen.

Die 40-jährige Claudia Wölker freute sich beim Verlassen des Innenhofes: "Die Kulisse hier ist natürlich super! Zusammen mit dem lustigen Film war das echt ein guter Abend." Auch Renate Bauer ist zufrieden mit dem Auftakt des Festivals. Die Atmosphäre sei wie jedes Jahr sehr gut gewesen. "Wenn das Wetter passt, komme ich auch gerne öfter her", erklärt die 52-Jährige in Hinblick auf die restlichen Filme.

Noch bis zum 12. August haben Zuschauer die Chance, das Open-Air-Kino zu genießen. Mit Filmen aus verschiedensten Genres ist für jeden Geschmack etwas passendes dabei.