Feuerwehrhaus wird Kantine für Kersbacher Schule

1 Min
Im Feuerwehrhaus in Kersbach soll während der Bauarbeiten die Mittagsbetreuung für die Grundschüler untergebracht sein. Fotos: Peter Groscurth
Im Feuerwehrhaus in Kersbach soll während der Bauarbeiten die Mittagsbetreuung für die Grundschüler untergebracht sein. Fotos: Peter Groscurth
Die Schulleiterin Kerstin Friedrich im Gespräch mit Oberbürgermeister Franz Stumpf
Die Schulleiterin Kerstin Friedrich im Gespräch mit Oberbürgermeister Franz Stumpf
 

Die Planungen für den Bau des neuen Schulgebäudes in Kersbach werden immer konkreter. Jetzt ist auch die Mittagsbetreuung während der Bauarbeiten geklärt. Für Ärger sorgt jedoch ein Kostenanstieg von fünf auf acht Millionen Euro.

Die Grundschule Kersbach ist marode. Im Frühjahr soll daher mit dem Bau eines neuen Gebäudes begonnen werden. Jetzt aber gibt es Probleme mit den Architekten. Das zumindest deutet nun Oberbürgermeister Franz Stumpf (CSU/WUO) mit ernster Miene an.

Hintergrund: Der Bau sollte laut Beschluss des Forchheimer Stadtrates knapp unter fünf Millionen Euro kosten. Aber die derzeitigen Planungen gehen von einer Investition von fast acht Millionen Euro aus. Stumpf ist alles andere als erfreut: "Jetzt haben wir eine deutlich abgespecktere Planung eingefordert. Es ist unter anderem zu klären, ob wirklich eine teure Teilunterkellerung notwendig ist."

Alternative aus Berlin

Der OB erwähnt, dass er auch ein Angebot eines Planungsbüros aus Berlin habe.
Dieses würde nach seinen Worten deutlich günstiger sein und käme für ihn durchaus in Betracht, falls sich bei den derzeitigen Entwürfen nichts bewege.

Rund 100 Kinder besuchen derzeit die Schule im Stadtteil Kersbach. Doch das Gebäude ist mittlerweile in die Jahre gekommen, wurde Ende der 50er-Jahre von den Bürgern in Eigenregie erbaut. "Eine Sanierung würde aber zu teuer kommen, die Bau-Substanz ist einfach zu schlecht", sagt Stumpf. Die Stadt geht aber weiter davon aus, dass die Arbeiten für die neue Schule im Frühjahr beginnen können.

Was ist genau geplant? Im Erdgeschoss des Neubaus, mit dem Eingang von der Nordseite, ist eine Pausenhalle vorgesehen. Im Obergeschoss sollen sechs Klassenzimmer, ein Mehrzweckraum sowie ein Gruppenraum entstehen. Ebenso sind im Obergeschoss die Räume der Verwaltung und das Lehrerzimmer mit dem Erste-Hilfe-Raum geplant.

Zudem sei auch die Barrierefreiheit durch einen Aufzug ins Obergeschoss gewährleistet. Sogar an eine mögliche Vergrößerung wurde bereits beim Entwurf gedacht, schließlich wächst der Stadtteil Kersbach und die Schülerzahlen werden in den kommenden Jahren weiter steigen.

Fertig bis September 2016?

Die Kinder werden während der Bauarbeiten übrigens im Feuerwehrhaus ihre Mittagsbetreuung erhalten. Dort müsse aber erst noch wegen Auflagen eine zweite Fluchttreppe errichtet werden. Bis September 2016 soll das neue Schulhaus fertig sein, hofft OB Stumpf.

Lob für diese ehrgeizige Planungen gibt es von Schulleiterin Kerstin Friedrich: "Ich danke der Stadt für diese Investition. Es ist wirklich bemerkenswert, wie sich die Verwaltung hier eingesetzt hat."