Den Trend, in Läden allerlei Waren anzubieten, die eigentlich dort nichts verloren haben, nennt man "Tschiboisierung". Das kann skurrile Auswüchse haben.
Den Trend, in Läden allerlei Waren anzubieten, die eigentlich dort nichts verloren haben, nennt man "Tschiboisierung". In der Forchheimer Filiale der Kaffee-Kette, die damit zum Trendsetter wurde, bekam ein Kunde kürzlich die skurrilen Auswüchse dieser Marketing-Idee zu spüren: Während er nichts anderes wollte als das ureigenste Produkt des Hauses - eine Tasse Kaffee - erklärte die eine Bedienung einem Kunden die Funktion einer Kaffeemaschine und die zweite war damit beschäftigt, einem Herrn Modeschmuck zu verkaufen. Vermutlich für die Ehefrau - andernfalls wäre er wohl beim Juwelier nebenan gewesen. Aber das nur nebenbei.
Als der auf seinen Kaffee wartende Mann schließlich mit einem Räuspern auf sich aufmerksam machte, bekam er von dem Schmuck-Käufer den originellen Ratschlag: "Wenn Sie einen Kaffee wollen, dann fahren Sie doch an eine Tankstelle!" Da haut's doch den Deckel von der Kanne, oder?
...und wers nuch net gschnallt hot...die Firma wird ohne "S" gschriem...heilichers...
Der Tipp des Kaffebohnenverkäufer mit angehängtem Bauchladen ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Bei den Tankstellen wird man vor dem bezahlen seines Bio-Sprit ( E10), der mit der Beimischung von Lebensmitteln im Auftrag des deutschen Gutmenschentums erzeugt wird, nach sämtlichen Karten, bis zum Schelln-Ober gefragt. Ob man ADAC-Mitglied oder bei den Zeugen Jeohvas ist möchte das Personal dann auch noch wissen.
Ein Sandwich-Schnäppchen für 9,95 € aus der Sonderangebot-Palette wird einem beim hinausgehen aus dem Supermarkt mit Tankstelle ebenfalls noch empfohlen.
Allerdings, zum Kaffee trinken wird einem der Tschibo-Bauchladen von den Abfragern der Tankstelle nicht empfohlen. Die wissen scheinbar das es bei Tschibo keinen Kaffe gibt den man trinken könnte.
...da lege ich meine Hand ins Feuer, das dieser Satz "Wenn Sie einen Kaffee wollen, dann fahren Sie doch an eine Tankstelle!" ..NICHT an diesen Herrn ging!!
Durch Zufall war ich an diesem Tag im Laden.
Der Herr, der angeblich diesen Satz zu hören bekommen hat, arbeitet beim FT!..Und nur weil er im Weihnachtsgeschäft warten musste, bis er seinen Espresso bekam, sollt sich überlegen, ob er so a gschmarri von sich lässt!!
Denn in Läden arbeiten Menschen und keine Maschinen.Sorry...und das ist üble Nachrede..
Ein Kunde der zufällig vor Ort war...