Feiern rund um den "Fränkische Schweiz Marathon"

2 Min
Bild: Archiv
Bild: Archiv

Am Sonntag findet zum 16. Mal der "Fränkische Schweiz Marathon" statt. Zuschauer sind nicht nur zum Anfeuern herzlich willkommen, sie können sich auch auf ein abwechslungsreiches Programm entlang der Laufstrecke freuen.

Am Sonntag wird es in der Fränkischen Schweiz sportlich. Zum 16. Mal findet in diesem Jahr der Fränkische Schweiz Marathon statt. Neben dem Marathonlauf, Handbike und Inlineskating-Marathon werden zum erstem Mal auch ein Halbmarathon, ein 10-Kilometer-Lauf und ein Staffelmarathon für zwei bis fünf Läufer angeboten. Der Start und das Ziel liegen in Ebermannstadt. Die Marathonstrecke führt über die Bundesstraße 470 durch die malerische Kulisse der Fränkischen Schweiz.

Jeder ist herzlich dazu eingeladen gemeinsam mit zehntausenden anderen Zuschauern die Marathonteilnehmer anzufeuern. Entlang der Strecke wird ein buntes Rahmenprogramm unter anderem mit Catering, Marathon-Messe und Brasilianischen Tanzshows geboten.


Start und Ziel in Ebermannstadt

Ab 8.20 Uhr starten nacheinander die verschiedenen Disziplinen in der Ortsmitte in Ebermannstadt. Ab 9 Uhr werden Sie hier im Festzelt mit Kaffee und Kuchen versorgt. Die ersten Marathonteilnehmer werden ab 9.20 Uhr zurück im Ziel erwartet. Auf der Zielgeraden werden die Sportler von Ihnen und den Cheerleadern "Lions" empfangen.

Auf dem Marktplatz in Ebermannstadt findet ab 12 Uhr die Siegerehrung statt. Hier wird es auch von 12 Uhr bis 17 Uhr ein Catering geben. Bereits am 10 Uhr können Sie über die Marathonmesse schlendern.


Im historischen Zug entlang der Marathonstrecke

Vom Bahnhof Ebermannstadt startet ab 10 Uhr bis 16 Uhr im zweistündigen Takt die Dampfbahn Fränkische Schweiz durchs Wiesenttal bis nach Behringersmühle. In dem historischen Dieselzug können Sie von Ebermannstadt entlang der Strecke nach Gasseldorf, Streitberg, Muggendorf, Burggaillenreuth und Gößweinstein fahren. An jedem Halt der Bahn sind weitere Programmpunkte rund um den Marathon organisiert. In Gößweinstein befindet sich auch der Wendepunkt der Laufstrecke. Von hier können Sie um 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr in der Dampfbahn wieder zurück nach Ebermannstadt fahren.


Straßenfeste entlang der Strecke

Überall entlang der Marathonstrecke wird gefeiert. In Rüsselbach, Gasseldorf und Behringersmühle werden jeweils an den Kreuzungen der B 470 Straßenfeste mit Live-Musik veranstaltet. In Weilersbach findet von 10 Uhr bis 24 Uhr das Backofen-Fest mit Haxen statt. Auch hier wird es Life-Musik für die gute Stimmung geben.

Streitberg läd zu der Ausstellung "Streitberger Schätze" im Bürgerhaus ein. Sowohl für Ihr leibliches Wohl als auch für ein Unterhaltungsprogramm der kleinen Gäste ist hier gesorgt. Das Highlight in Streitberg stellt die Show der Brasilianischen Tänzerin der Sambagrupee Afrosamba e.V. dar.

Das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld und das Burgmuseum Burg Pottenstein bieten zum Anlass des Marathons ermäßigte Eintrittspreise und Sonderaktionen wie einen Familiennachmittag mit Ponyreiten in Tüchersfeld. Natürlich können Sie auch hier entspannt ein Stück Kuchen bei einer Tasse Kaffee genießen.


Radtouren ohne Wettkampf

Für Radsportler, die ohne Wettkampfdruck eine Radtour durch die wunderschöne Fränkische Schweiz unternehmen wollen, bieten der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Bamberg und der ADFC Bayreuth Touren für konditionsstarke Tourenradler an. Die Radsportler nutzen die einmalige Gelegenheit die für Autos gesperrte Bundesstraße für sich zu haben. Die Strecken sind 100 und 70 Kilometer lang und führen mit Rast für die Mittagspause nach Ebermannstadt und wieder zurück. Von Ebermannstadt gibt es die Möglichkeit die Bahn zurück nach Bamberg oder Bayreuth zu nehmen.

Der Start der Tour ist in Bamberg um 9 Uhr am Gabelmann auf dem Grünen Markt und in Bayreuth um 10 Uhr am Neuen Rathaus auf dem Luitpoldplatz. Bei Fragen wenden Sie sich unter folgenden Telefonnummern an die jeweiligen Tourenleiter: 0951/68957 (Bamberg) und 0179/783634 (Bayreuth).