"Freuen uns riesig": Oberfränkische Brauerei gewinnt "World Beer Idol 2024" - weiterer Betrieb holt Medaille

1 Min
Forchheim: Brauerei Greif ist "World Beer Idol 2024" - "freuen uns riesig"
Die viel gelobte Brauerei mit dem Titel "World Beer Idol 2024" liegt in Forchheim.
SplitImage 1708357776
Collage inFranken.de: Karl-Josef Hildenbrand/dpa ; Brauerei Greif
Die viel gelobte Brauerei mit dem Titel "World Beer Idol 2024" liegt in Forchheim.
Forchheim: Brauerei Greif ist "World Beer Idol 2024" - diese Biere holten Medaillen
Brauerei Greif

Eine Brauerei aus Oberfranken hat sich bei dem internationalen Wettbewerb "World Beer Idol" als Sieger des Jahres 2024 hervorgetan. Fünf ihrer Biere haben Medaillen geholt - auch eine weitere oberfränkische Brauerei kann sich freuen.

Der internationale Bierverkostungswettbewerb "World Beer Idol" hat in diesem Jahr nach einer vierjährigen Pause wieder stattgefunden. Laut eigenen Angaben wird er von Fachleuten aus der Bierindustrie und dem Marketing organisiert. "Das unabhängige Verkostungskomitee bewertet die Biere von Brauereien aus der ganzen Welt und verleiht den besten von ihnen den Titel World Beer Idol", heißt es auf der Webseite

Neben diesem Titel wurden das beste Pilsner und das beste alkoholfreie Bier ausgezeichnet sowie Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für verschiedene Biere verliehen. Eine Brauerei aus Forchheim konnte sich deutlich behaupten, eine weitere aus Bamberg eine Silbermedaille ergattern.

Forchheimer Brauerei Greif ist "World Beer Idol 2024" - fünf Biere überzeugten besonders

Stolz verkündet die Brauerei Greif ihren Triumph auf Facebook: "Wir sind World Beer Idol 2024! Nachdem wir beim letzten World Beer Idol schon mit unserem Hell die beste Brauerei des ganzen Wettbewerbs geworden sind, haben wir dieses Jahr unseren Titel verteidigt und wurden erneut das World Beer Idol. Diesmal mit unserem hellen Weizen. Wir freuen uns riesig!" Die Auszeichnung ist nur eine von vielen für die über 150 Jahre alte Brauerei. 2020 holte sie beispielsweise den Titel "Brauerei des Jahres" in Deutschland und 2023 wurde sie zur Adresse von "Deutschlands bestem Festbier"

Neben dem auch mit Gold ausgezeichneten "Greif Weisse Hefeweizen Hell" bekam beim "World Beer Idol 2024" ebenfalls das "Must Kuld" von der estnischen Brauerei Põhjala eine Goldmedaille. Mit Silber wurden das "Greifla Lager", das "Greif Dunkle Weisse", das "San Miguel 0,0" von der spanischen Brauerei Cervezas San Miguel und das "Pearl Circles" von der Bamberger Brauerei Blech.Brut ausgezeichnet. Bronze erhielten das "Schlöbberla" und das "Greifla Schwarz" von der Brauerei Greif, das "Yakima Valley De San Miguel" von Cervezas San Miguel sowie das "Svijanská desítka 10 %" und das "Svijany 450" von der tschechischen Brauerei Pivovar Svijany.

Die Veranstalter listen 26 Jury-Mitglieder auf ihrer Webseite auf. Es handle sich um Bierkritiker, Bierjournalisten, unabhängige Brauer und Repräsentanten von Bildungsorganisationen der Branche. Sie stammen demnach aus den USA, der Tschechischen Republik, Deutschland, Argentinien, der Slowakei, Frankreich, Großbritannien, Australien, Italien, Schweden, Neuseeland und Mexiko. 

Bock, Hell und Co.: Bamberger Brauereien Mahrs Bräu und Schlenkerla brillierten in der Vergangenheit

Auf der Webseite sind die Ergebnisse des "World Beer Idol" bis ins Jahr 2016 einzusehen. Die Bamberger Brauerei Mahrs Bräu holte 2018 eine Bronzemedaille für ihr "Mahrs Bräu Heller Bock". 2017 gab es Silber für das "Mahrs Bräu Hell" und Bronze für den "Mahrs Bräu Bock". Das Bamberger "Schlenkerla Märzen" holte 2016 Gold.

Kürzlich kürte das Gourmet-Magazin Feinschmecker auch die besten Weingüter Deutschlands. Ein fränkischer Betrieb gehört zu den besten Produzenten Deutschlands. Weitere Nachrichten aus Forchheim und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.