"Meisterhaft": Fränkisches Weingut gehört zu den besten Produzenten Deutschlands

2 Min

Das Magazin Feinschmecker hat die 555 besten Weingüter 2024 gekürt. Auch viele fränkische Betriebe sind dabei - doch nur einer erhielt die Höchstpunktzahl.

Jedes Jahr kürt der "Feinschmecker"-Weinguide die 555 besten Weingüter Deutschlands. Sie liefern gemeinsam die besten Weine aus 13 Anbauregionen, wie das Gourmet-Magazin mitteilt. 5 Punkte kann ein Unternehmen maximal erreichen.

Die Abstufungen sind "gute Weinqualität", "gute bis sehr gute Weinqualität", "sehr gute Weinqualität", "herausragende Weinqualität" und "einer der besten Weinproduzenten". In Franken wird die gesamte Bandbreite an Bewertungen abgedeckt. Das einzige Weingut mit 5 Punkten stammt aus dem Landkreis Miltenberg.

Diese fränkischen Weingüter überzeugen im Gourmet-Test besonders - Sieger kommt aus Bürgstadt

Acht Weingüter aus Franken haben das Prädikat mindestens "sehr gute Weinqualität" erhalten. 

Sekthaus Burkhardt Schür (4 Punkte)

"Aufstieg! Die Senkrechtstarter Laura Burkhardt und Sebastian Schür haben noch eine Schippe draufgelegt: Mit perfekter Balance von cremiger Fülle und schlanker Statur macht das Paar dem Champagner zunehmend Konkurrenz", schreibt das Magazin über den Betrieb aus Bürgstadt (Landkreis Miltenberg). Schür habe bei Salwey gelernt, sei Außenbetriebsleiter bei Fürst - "und geht mit seiner Partnerin nun einen individuellen Weg".

Weingut Schmitts Kinder (4 Punkte)

Der Feinschmecker zeigt sich beeindruckt von der Historie: Seit zehn Generationen werde hier Wein angebaut, das Stammhaus sei auf 1710 datiert. Das Unternehmen aus Randersacker (Landkreis Würzburg) profitiere von muschelkalkhaltigen Rebflächen und produziere lobenswerten "Silvaner, Riesling und vor allem Spätburgunder".

Weingut Bickel-Stumpf (4 Punkte)

"Die Silvaner-Experten Matthias und Manuela Stumpf" aus Frickenhausen am Main (Landkreis Würzburg) haben laut dem Magazin ihre Qualität immer weiter verbessert. Fokussiert auf Nachhaltigkeit bearbeiteten sie den Boden nur mit den Händen. Der Feinschmecker empfiehlt unter anderem den "Buntsandstein Silvaner Ortswein (fruchtig, fein, präzise) oder auch die toll cremige und ernst zu nehmende Johannisberg Scheurebe".

Weingut Hans Wirsching (4 Punkte)

Andrea Wirschings Spezialität sei der fränkisch trockene Weißwein. "Vor allem Silvaner hat die Winzerin im Blut." Beispielhaft nennt der Feinschmecker den Iphöfer Kronsberg Alte Reben sowie den Silvaner GG Iphöfer Julius-Echter-Berg. Das Weingut liegt in Iphofen (Landkreis Kitzingen).

Weingut am Stein (4,5 Punkte)

Das Weingut aus Würzburg ist laut Feinschmecker eine Adresse für "modernen Frankenwein" und lockt auch dieses Jahr mit dem beliebten Musikfestival. "Die ersten Lagen sind rundweg zu empfehlen, etwa der kristalline Riesling Würzburger Innere Leiste mit Kräuterwürze, der noch getoppt wird vom präzise-saftigen Riesling GG Stettener Stein", ist der Beschreibung zu entnehmen.

Weingut Paul Weltner (4,5 Punkte)

Als "Leuchttürme" tun sich beim Weingut Paul Weltner aus Rödelsee (Landkreis Kitzingen) der Riesling Rödelseer Küchenmeister und die "Scheurebe mit Muskatnote, für die der Winzer eine ganz eigene Interpretation findet" hervor.

Weingut Horst Sauer (4,5 Punkte)

"Vater Horst und Tochter Sandra Sauer sind nicht nur Größen in Franken, ihr Ruf reicht weit über die Region und sogar Deutschland hinaus", lobt das Gourmet-Magazin. Gefallen habe vor allem der Escherndorfer Lump Riesling und das GG Escherndorf am Lumpen 1655. Das Weingut aus Volkach (Landkreis Kitzingen) konnte auch 2022 bei der "Best-of-Gold"-Verleihung punkten.

Weingut Rudolf Fürst (5 Punkte)

Das Weingut Rudolf Fürst aus Bürgstadt tut sich mit 5 Punkten als fränkischer Sieger hervor und befindet sich damit unter den besten deutschen Weinproduzenten. "Das Weingut ist die Nummer eins in Franken, für viele Experten kommen aus dem Haus gar die besten Spätburgunder Deutschlands. Wie sehr diese Superlative stimmen, bewies die aktuelle Kollektion von Sebastian Fürst, der meisterhaft das Erbe seines Vaters Paul in die Zukunft trägt", lobt der Feinschmecker. Hervorzuheben seien der Riesling "pur minéral", der nussige Chardonnay oder die Spätburgunder Centgrafenberg GG und Hundsrück GG.

Frankenweine bei ab-hof-weine.de ansehen

Zwischen August 2022 und Juli 2023 haben die Menschen in Deutschland durchschnittlich 19,2 Flaschen Wein getrunken. Damit ist der jährliche Weinkonsum erneut gesunken. Auch in anderen Bereichen, die vom Feinschmecker ausgezeichnet wurden, ist Franken top: So liegen in der Region viele deutsche Top-Lokale und Bäckereien. Weitere Nachrichten aus Franken findest du auf unserer Startseite.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © 5519128/pixabay.com (Symbolbild)