Ebermannstadt will das alte Bettenhaus abreißen lassen

1 Min
Das ehemalige Bettenhaus hinter dem Gasthaus "Zum Bayerischen" wird abgerissen. Foto: Josef Hofbauer
Das ehemalige Bettenhaus hinter dem Gasthaus "Zum Bayerischen" wird abgerissen. Foto: Josef Hofbauer

Der Gasthof "Zum Bayerischen" und das gesamte Umfeld sei ein Kernstück der geplanten Altstadtsanierung im Bereich Breitenbach, erklärte die Ebermannstadter Bürgermeisterin Christiane Meyer (NLE) im Bauausschuss.

Details wollte sie nicht verraten. Nur so viel: Heuer werde in Sachen Altstadtsanierung nichts mehr passieren. Mit Ausnahme des Geländers entlang des Bachlaufes. Das müsse aus Sicherheitsgründen unbedingt angebracht werden: entgegen der Planung aber nicht mehr aus Holz, sondern aus Metall. Inwieweit diese Arbeiten bezuschusst würden, müsse mit der Regierung von Oberfranken abgeklärt werden.

Durch den Erwerb des Gasthofes "Zum Bayerischen" und des Areals drumherum sei es gelungen, eine nahezu 1300 Quadratmeter große Fläche in zentraler Lage in den Besitz der Stadt zu bekommen. Die hinteren Gebäude seien weiterverkauft worden, wobei sich die Stadt verpflichtet habe, die Abrisskosten für das Bettenhaus zu übernehmen.

Die Flächen in zentraler Lage sollen nun vom Architekturbüro RSP (Rudloff, Seiffert und Partner) aus Bayreuth überplant werden.
Beabsichtigt sei, Parkplätze anzulegen, die bei der Altstadtsanierung an anderer Stelle verloren gingen. Vor allem soll der Aufenthaltscharakter in diesem Bereich gestärkt werden.

Ein Unternehmen konnte mit den Abbrucharbeiten noch nicht beauftragt werden. Begründung: Das Geld dafür sei nicht im Haushaltsplan eingestellt. Deshalb muss nun der Stadtrat über diese außerplanmäßige Ausgabe befinden. Später will der neue Besitzer an gleicher Stelle ein Wohn- und Geschäftshaus errichten.