Ebermannstadt: Hilde Weikert feiert ihren 90. Geburtstag

1 Min
Hilde Weikert wird 90 Jahre alt. Ihren hohen Geburtstag beging sie während einer Kurzzeitpflege im Pflegeheim der Klinik Fränkische Schweiz in Ebermannstadt. Foto: Helmut Vogler
Hilde Weikert wird 90 Jahre alt.  Ihren hohen Geburtstag beging sie während einer Kurzzeitpflege im Pflegeheim der  Klinik Fränkische Schweiz in Ebermannstadt. Foto: Helmut Vogler
Hilde Weikert mit (v.l.) Enkel Andreas, Enkel Birgit, Urenkel Elias, Enkel Christian und Urenkelin Manuela Foto: Helmut Vogler
Hilde Weikert mit (v.l.)  Enkel Andreas, Enkel Birgit, Urenkel Elias, Enkel Christian und Urenkelin  Manuela Foto: Helmut Vogler
 

Voller Lebensfreude und dem ihr angeborenen Humor konnte Hilde Weikert, geb. Nagy, ihren 90. Geburtstag in Ebermannstadt feiern.

Hilde Weikert wurde 1928 in Endersdorf im Sudetenland geboren , ging dort zur Schule und verbrachte ihre Kindheit und frühe Jugend dort. 1946 wurde sie mit ihrer Familie vertrieben und kam nach Monate langer und beschwerlicher Flucht über Umwege in Ebermannstadt an. Nach kurzem Aufenthalt hier zog sie mit ihrer Familie für zehn Jahre ins Streitberger Flüchtlingslager. Hier lernte sie auch ihren Mann Fritz Weikert kennen und sie feierten 1949 ihre Hochzeit. 1956 zogen sie nach Ebermannstadt in die Josef-Otto-Kolb-Straße. 2015, nach 66 Ehejahren verstarb ihr Mann.

Zu ihrem Jubeltag gratulierten zwei Söhne, fünf Enkel und zwölf Urenkel neben Pfarrer Berner, der stellvertretenden Landrätin Rosi Kraus, Bürgermeisterin Christiane Meyer, und Anneliese Woschke als Vorsitzende der Landsmannschaft Schlesien. Natürlich gratulierten auch viele Freunde und Nachbarn ihrer Mutter, Oma und Uroma.

Leider musste Hilde Weikert ihren hohen Geburtstag während einer Kurzzeitpflege im Pflegeheim der Klinik Fränkische Schweiz in Ebermannstadt feiern. Hier wurde ihr vom Pflegepersonal ein würdiger Rahmen für ihre Feier mit ihren Gästen geboten. Die Freude, in den nächsten Tagen wieder einigermaßen hergestellt nach Hause in ihre Wohnung in der Josef-Otto-Kolb-Straße zu dürfen , wo sie immer noch wohnt und vom Sohn Gerhard und seiner Familie, die im gegenüberliegenden Haus wohnen, liebevoll betreut wird.

Und so wünscht sich die Jubilarin, die viele Jahre für ihrer evangelisch-lutherische Kirchengemeinde das Kirchengeld eingesammelt hat und immer noch leidenschaftlich Kreuzworträtsel und andere knifflige Rätsel löst und interessiert am kleinen und großen Weltgeschehen ist, noch ein paar schöne Jahre bei einigermaßen guter Gesundheit im Kreise ihrer Familie und Freunde.