Dem "gnadenreichen Prager Jesulein" werden Wunder nachgesagt. In Hausen ist die Statue in diesen Tagen zu sehen
Ein ganz besonderes Schmuckstück kann während der Weihnachtsfeiertage, an Silvester, Neujahr und am Dreikönigstag in der Hofkapelle des Niesenbauernhofes in Hausen besichtigt werden. In ihrer kleinen Privatkapelle direkt oberhalb des Dorfplatzes in der Ortsmitte präsentiert die Familie Heilmann eine eindrucksvolle Darstellung des Jesuskindes.
Verziert im Krönungsornat mit Segenshand und Reichsapfel wird die Figur auch als "gnadenreiches Prager Jesulein" bezeichnet. Die etwa Zentimeter große Statue stammt aus dem Familienbesitz. Eine Rechnung aus dem Jahr 1902 belegt die Anschaffung eines neuen Kleides für das Jesuskind unter der damaligen Bäuerin des Hofes Kunigunde Heilmann.
Die bekannte Hausener Trachtennäherin Maria Steinbach hat die Figur im Jahr 2000 liebevoll und mit viel Akkuratesse originalgetreu neu einge-kleidet.
Seit wann genau das Jesulein auf dem Niesenbauernhof ist, kann allerdings nicht mehr präzise nachvollzogen werden. Das Original des "Prager Jesuleins" stammt aus dem 16. Jahrhundert und steht in im Prager Karmeliterkloster in Tschechien.
Zeichen und Wunder Seit dem vergangenen Jahr stellen wir unser Jesulein in der sogenannten stillen Zeit in der Kapelle auf. Wir möchten einfach, dass die Figur möglichst viele Besucher segnen kann", sagt Besitzerin Maria Heilmann.
Denn seinem Pendant, dem "Karmeliterjesulein" in Prag wird nachgesagt, einige Wunder und Heilungen ins Werk gesetzt zu haben.
Termin ganztägig am 25. Dezember, 26. Dezember, 31. Dezember, 1. Januar sowie 6. Januar
Ort Niesenbauernhof in Hausen