Die Marktgemeinde Eggolsheim greift für geplante Investitionen die Rücklagen an, veräußert Anlagevermögen und nimmt auch einen Millionenkredit auf.
Im Haushaltsplan 2019 hat Kämmerer Johannes Götz die Einnahmen aus den Straßenausbaubeiträgen noch angesetzt: "Wir sehen den Wegfall kritisch", erklärte Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB): "Was es stattdessen für die Kommunen geben wird, wissen wir noch nicht!"
Die Marktgemeinde nutzt die niedrigen Zinsen und hohen Zuschüsse für Investitionen. Allerdings steigt damit auch die Verschuldung, die zu Beginn des Haushaltsjahres 2019 bei 8,08 Millionen Euro lag. Um die geplanten Investitionen zu stemmen, werden zwei Millionen Euro aus der Rücklage entnommen und ein Kredit von 1,1 Millionen Euro aufgenommen.
Da die Marktgemeinde nicht nur ihre finanziellen, sondern auch die personellen Ressourcen für eine solche Tätigkeit braucht, waren bereits im vergangenen Jahr zwei neue Planstellen beschlossen worden, eine in der Bau- und eine in der Finanzverwaltung.
In diesem Jahr ist im Verwaltungshaushalt ein Überschuss von 2,17 Millionen Euro geplant, der in den Vermögenshaushalt überführt werden und dort zur Finanzierung der Tilgungsleistungen und der Investitionen dienen soll. Aus dem kommunalen Finanzausgleich bekommt die Marktgemeinde 1,4 Millionen, aus der Einkommenssteuer 4,6 Millionen Euro. Ferner rechnet die Verwaltung mit Einnahmen von 2,2 Millionen aus der Gewerbesteuer.
Personalausgaben: 3,18 Millionen
Vom Gesamthaushalt mit einem Volumen von rund 27,98 Millionen Euro entfallen auf den Vermögenshaushalt rund 14,29 Millionen Euro und auf den Verwaltungshaushalt rund 13,69 Millionen Euro.
Aus Steuern und Zuweisungen rechnet die Marktgemeinde im Verwaltungshaushalt 2019 mit rund 9,92 Millionen Euro, bei den Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb mit rund 3,44 Millionen Euro. Allerdings müssen von diesen Einnahmen auch Ausgaben bestritten werden: 3,18 Millionen Euro werden beispielsweise für Personalausgaben gebraucht und der sächliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand schlägt mit 3,48 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt zu Buche.
14 Millionen Euro an Einnahmen
Aus der Veräußerung von Anlagevermögen generiert die Marktgemeinde zwei Millionen Euro, aus Beiträgen stammt gut eine Million Euro. Zuschüsse und Zuweisungen für Investitionen führen zu fast sechs Millionen Euro Einnahmen im Vermögenshaushalt. Insgesamt kommen etwas mehr als 14 Millionen Euro an Einnahmen im Vermögenshaushalt zusammen. Diesen stehen ebenfalls etwas mehr als 14 Millionen Euro an Ausgaben gegenüber: Für die Tilgung von Krediten sind beispielsweise eine Million Euro eingeplant und für Baumaßnahmen mehr als elf Millionen Euro.