Die Kinderkrippe in Bräuningshof ist fertig

1 Min
Bürgermeister Wolfgang Fees schneidet zusammen mit der Kita-Leiterin Kerstin Lorenz und Kaplan Solomon das symbolische Band an der neuen Kinderkrippe durch. Fotos: fra-press
Bürgermeister Wolfgang Fees schneidet zusammen mit der Kita-Leiterin Kerstin Lorenz und Kaplan Solomon das symbolische Band an der neuen Kinderkrippe durch.  Fotos: fra-press
Kaplan Solomon Sahyarai segnet im Beisein der Kleinen und der Ehrengäste die neuen Krippenräume.
Kaplan Solomon Sahyarai segnet im Beisein der Kleinen und der Ehrengäste die neuen Krippenräume.
 
In der großen Krippenaula wurde fröhlich die Einweihung der neuen Kinderkrippe gefeiert.
In der großen Krippenaula wurde fröhlich die Einweihung der neuen Kinderkrippe gefeiert.
 

Die Gemeinde Langensendelbach hat im Ortsteil Bräuningshof eine Krippe für rund 474.000 Euro gebaut. Dass sie nun eingeweiht wurde, macht alle stolz.

Nicht nur die Gemeinde Langensendelbach, sondern auch ihr Ortsteil Bräuningshof werden immer mehr zu einem Paradies für junge Familien, wo für die Betreuung der Kinder alles erdenkliche unternommen wird.
Jetzt besitzt der landwirtschaftlich geprägte, aber mit einem großen Neubau ausgestattete und bei jungen Familien beliebte Ortsteil mit etwas mehr als 930 Einwohnern auch eine Kinderkrippe, die an den Kindergarten Heilige Familie angebaut wurde und jetzt nach zwölfmonatiger Bauzeit feierlich eröffnet werden konnte.

"Besonders gelungen"

Wie Bürgermeister Wolfgang Fees (ÜFWG/SPD) im Beisein von Ingrid Händel und Gerald Neuwirth von der Kirchenverwaltung Heilige Familie, der Kindergartenleiterin Kerstin Lorenz, dem gemeindlichen Jugendpfleger Armin Stingl und zahlreichen Gemeinderäten betonte, sei der Neubau als besonders gelungen zu bezeichnen. Aber auch die finanzielle Seite könne sich durchaus sehen lassen, habe man doch anstatt der ursprünglich veranschlagten Gesamtkosten von 498.000 Euro für die Kleinkinderkrippe nur 473.567,34 Euro ausgeben müssen, und das bei einer Förderung von 327.200 Euro, was einem Satz von 72,8 Prozent entspricht.

Den 15 Buben und Mädchen von ein bis drei Jahren stehen nun ein großer Gruppenraum, ein Kreativ- und Schlafraum, eine Küche und ein Sanitärraum sowie eine große Aula als Mittelpunkt der Einrichtung zur Verfügung.

In Bräuningshof gibt es also ab sofort mit den 25 Plätzen für Drei- bis Sechsjährige in der Kindergartengruppe und den noch einmal 15 Plätzen für Sprösslinge von zweieinhalb bis drei Jahren im als "Blaues Haus" bezeichneten Container insgesamt 55 Kinderbetreuungsplätze. Darauf sind die Verantwortlichen sehr stolz.

Nachdem Bürgermeister Wolfgang Fees zusammen mit der Kita-Leiterin Kerstin Lorenz im Beisein des Neunkirchner Kaplans Solomon Sahyarai symbolisch das Band in der Eingangstür durchgeschnitten hatte, erbat der Geistliche in Vertretung von Pfarrer Roy Xavier Erupathinalil für die neue Kinderkrippe und die Menschen die darin ein und aus gehen, den Segen Gottes. Danach nahmen die Kleinen auch schon ihr neues Reich in Besitz und tollten in den neuen Räumen ausgiebig herum.