Die Teilnehmer der FT-Aktion "Runter vom Sofa" trainieren seit vier Wochen fleißig für ihr persönliches Fitnessziel. Wir haben Barbara Hofmann beim Training im Forchheimer Kellerwald begleitet.
Wer braucht schon Turnhallen oder Geräte, wenn er sein wöchentliches Fitnessprogramm auch auf sonnigen Waldwegen absolvieren kann? Barbara Hofmann hat den Forchheimer Kellerwald zu ihrem persönlichen Trimm-dich-Pfad erwählt. Dort sportelt die Teilnehmerin der FT-Aktion "Runter vom Sofa" einmal wöchentlich mit ihrer persönlichen Fitnesstrainerin Kerstin Staubach. Eine Freundin hatte Barbara Hofmann als Geburtstagsüberraschung bei der Aktion angemeldet. "Ich möchte einfach wieder Schwung in meinen Alltag bringen und beweglicher werden", sagt die 48-Jährige. Belohnen wird sie sich nach der Aktion - zusätzlich zu einem besseren Körpergefühl - mit einer schicken Kurzhaarfrisur. Neben dem Personaltraining muss Barbara Hofmann zwei Mal pro Woche selbst aktiv werden. Doch allein ist sie nicht: Mit ihrem Optimismus steckt sie auch andere an und animiert sie zu mehr Bewegung. "Wir sind mittlerweile eine Gruppe von acht Frauen und einem Hund und trainieren gemeinsam jeden Mittwoch, Donnerstag und Sonntag", sagt die Forchheimerin stolz. "Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß und wir können uns gegenseitig motivieren."
Tiefenmuskulatur stärken Keine Wolke ist am Himmel über dem Kellerwald zu sehen und die Sonnenstrahlen fallen durch die noch lichten Baumkronen auf den Weg. Nach einer kurzen Aufwärmphase mit lockerem Gehen beginnen Kerstin Staubach und Barbara Hofmann mit ein paar Lockerungsübungen, um den Körper auf die Belastung vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Auch Balanceübungen wie die Standwaage gehören dazu, die neben der Koordinationsverbesserung noch eine weitere wichtige Funktion erfüllen: "Die Muskeln stabilisieren unsere Gelenke. Die sogenannte Tiefenmuskulatur, die wir nicht willkürlich anspannen können, spielt gerade für die Stabilisation des Rumpfes eine besondere Rolle. Mit Balanceübungen können wir sie stärken", so Kerstin Staubach. Sie hat immer ein wachsames Auge auf ihre Kandidatin und korrigiert hier und da deren Haltung, damit sie auch jede Übung richtig ausführt. Danach walken die beiden in zügigem Tempo weiter, wobei sie bei kleinen Hügeln immer noch ein bisschen an Geschwindigkeit zulegen.
Wer fit werden will, braucht Kraft An einer kleinen Brücke machen sie halt - das Geländer ist eine optimale Hilfe für die Kraftübungen, die nun anstehen. "Die Muskeln sind unser größtes Stoffwechselorgan", erklärt Trainerin Kerstin Staubach. "Je besser sie trainiert sind, desto höher ist der Energieverbrauch des Körpers, selbst wenn er sich im Ruhezustand befindet." Barbara Hofmann startet mit sogenannten Dips. Dabei steht sie mit dem Rücken zum Geländer und stützt sich mit den Händen darauf ab. Dann senkt sie ihren Körper langsam nach unten ab und drückt sich aus den Armen wieder nach oben. Danach sind Kniebeugen an der Reihe. "Der Muskelkater ist zum Glück nicht mehr so schlimm wie am Anfang und die Kniebeugen klappen problemlos", freut sich Hofmann und darf gleich noch ein paar Wiederholungen dranhängen. "Bis die Oberschenkel brennen", ruft Kerstin Staubach und grinst. "Wer abnehmen möchte, braucht gezieltes Krafttraining, vor allem der großen Muskelgruppen wie in den Beinen, im Gesäß und im Rumpf", sagt die Trainerin. Es sei jedoch nicht verwunderlich, dass man mit Muskeltraining erst einmal zu- statt abnehme. "Das ist ein gutes Zeichen, denn Muskeln sind schwerer als Fett. Die Fettverbrennung findet außerdem in den Muskeln statt. Also: Ohne Muskeln keine Fettverbrennung." Barbara Hofmann gefällt die Abwechslung, die sie durch die Laufeinheiten und die Kraftübungen hat. "Meine Lieblingsübung sind die Liegestütz am Baum", sagt sie.
Von 0 auf 1000 Nach einer weiteren Walk-Einheit stoppen die beiden erneut. Sie haben den Trimm-dich-Pfad erreicht, nutzen die Geräte jedoch als Hilfsmittel für ihre eigenen Übungen. So stützen sich die beiden an einem Holzpfosten ab und drücken im Stehen die Fersen hoch und runter, ohne sie dabei komplett abzusetzen. Barbara Hofmann trägt als zusätzliche Motivation einen Schrittzähler am Handgelenk. "Interessanter als die Anzahl der Schritte finde ich allerdings die zurückgelegten Kilometer", sagt sie. "Aber es ist eine nette Spielerei." Auf dem Rückweg steigern sie sich von zügigem Walken zu ein paar kurzen Joggingeinheiten. Kurz vor Schluss stoppen sie nochmals an der kleinen Brücke und an einer Bank, um weitere Kraftübungen zu machen. Nach ein paar abschließenden Dehnübungen hat Barbara Hofmann ihr heutiges Programm erfolgreich absolviert und geht mit ihrer Trainerin zurück zum Parkplatz - beide mit einem zufriedenen Lächeln auf den Lippen.
Kostenlose FT-Aktion Vorsätze Die Aktion "Runter vom Sofa" bietet FT-Lesern die Chance, durch ein kostenloses Personal-Training mit Kerstin Staubach und Harry Hüttmann über einen Zeitraum von vier Monaten ihre sportlichen Ziele zu erreichen - egal ob Abnehmen, Ausdauer oder einfach mehr Bewegung. Das Programm geht bis Ende Juni.
Betreuer Die beiden Fitnesstrainer Kerstin Staubach (
www.staubach-training.de) und Harry Hüttmann (
www.harryhuettmann.jimdo.com) helfen den Teilnehmern, ihre Ziele zu erreichen. Der Fränkische Tag begleitet die Aktion mit regelmäßigen Berichten in der Zeitung und auf
infranken.de.
Seit mittlerweile vier Wochen trainieren Kerstin Staubach und Barbara Hofmann nun zusammen. "Das ist bei mir eine Steigerung von 0 auf 1000. Ich fühle mich schon fitter und in der Gruppe schaffen wir von Woche zu Woche mehr Kilometer beim Walken", verrät Hofmann. Und noch einen Nebeneffekt, vielleicht den wichtigsten, hat die Teilnahme bei "Runter vom Sofa": "Der Sport ist keine Last, sondern fast schon zu einem selbstverständlichem Bestandteil meines Alltags geworden."