Dauerparker mitten in Drügendorf

1 Min
Seit vier Wochen steht dieser Polo ohne Nummernschild in der Ortsmitte von Drügendorf. Foto: Barbara Herbst
Seit vier Wochen steht dieser Polo ohne Nummernschild in der Ortsmitte von Drügendorf. Foto: Barbara Herbst

Nach einer Panne ließ ein Polo-Fahrer sein Fahrzeug in der Ortsmitte stehen. Dieses Parkverhalten könnte kostspielig werden.

In der Ortsmitte von Drügendorf steht ein blauer VW Polo. Seit vier Wochen ist das Fahrzeug ohne Nummernschild an der Bushaltestelle geparkt.
Wer ist zuständig, wenn jemand sein Schrottauto an der Straße parkt und sich nicht mehr kümmert? Die Polizei hat ihre Arbeit erledigt: "Wir versuchen in solchen Fällen, den Halter zu ermitteln, fordern ihn auf, das Auto wegzubringen und setzen ihm eine Frist", sagt der Forchheimer Polizeibeamte Michael Götz. Bei den Ermittlungen hatte sich herausgestellt, dass das Fahrzeug "nicht zugelassen war und einen Defekt hatte". Was aber den Polo-Fahrer nicht berechtigt, das Auto wochenlang an einer Bushaltestelle zu parken. Damit begehe der eine "Ordnungswidrigkeit nach dem bayerischen Straßen- und Wegegesetz", klärt Polizist Michael Götz auf.


Strafe gibt es in jedem Fall

Das weitere Vorgehen liegt nun in Händen des Forchheimer Landratsamtes. Da der blaue Polo nicht zugelassen sei, habe das Fahrzeug den Status von "illegalem Abfall", sagt Holger Strehl , der Pressesprecher der Kreis-Behörde. Eine Strafe erhalte der Polo-Fahrer in jedem Fall, aber welche, das hänge von vielen Faktoren ab.
Vor allem davon, ob der Betroffene das Auto jetzt schnell wegschafft. Tut er dies drei Tage, nachdem er angeschrieben wurde, könnte die Strafe glimpflich ausfallen. Reagiert er aber nicht, dann lässt die Behörde das Auto abschleppen und entsorgen. Einschließlich Bußgeld könnte dann eine "vierstellige Summe" auf den Polo-Fahrer zukommen, sagt Pressesprecher Holger Strehl.