Das Annafest-Festkrügla ist ein Farbtupfen

1 Min
Harald Hubl, Susanne Fischer vom Förderverein Kaiserpfalz und Harald Reinsch von der Sparkasse Forchheim (v. l.) präsentieren den neuen Annafest-Krug. Foto: Josef Hofbauer.
Harald Hubl, Susanne Fischer vom Förderverein Kaiserpfalz und Harald Reinsch von der Sparkasse Forchheim (v. l.) präsentieren den neuen Annafest-Krug.  Foto: Josef Hofbauer.
Harald Hubl, Susanne Fischer vom Förderverein Kaiserpfalz und Harald Reinsch von der Sparkasse Forchheim (v. l.) präsentieren den neuen Annafest-Krug. Foto: Josef Hofbauer.
Harald Hubl, Susanne Fischer vom Förderverein Kaiserpfalz und Harald Reinsch von der Sparkasse Forchheim (v. l.) präsentieren den neuen Annafest-Krug. Foto: Josef Hofbauer.
 

Der Forchheimer Maler und Grafiker Harald Hubl hat sich von den Fahrgeschäften des Volksfestes im Kellerwald inspirieren lassen. Die Stückzahl der Annafest-Motivkrüge ist auf 200 begrenzt.

Diesmal ist der Annafest-Krug auffallend bunt. Bei der Gestaltung des Annafest-Krüglas 2014 hat sich der Forchheimer Maler und Grafiker Harald Hubl von den Fahrgeschäften des beliebten Volksfestes auf den Forchheimer Bierkellern inspirieren lassen. Der Seidla-Festkrug ist limitiert und wird von der Sparkasse Forchheim Das Motiv zeigt ein Kinderkarussell und links die Frankenfahne. Dies ist bereits der achte Krug dieser Serie. Finanziert wurde die Auflage wieder einmal von der Sparkasse Forchheim, die dem Förderverein 200 Stück zum freien Verkauf überlassen hat.

Je hundert Krüge sind an der Kasse der Kaiserpfalz und in der Tourist-Information für 15 Euro zu haben. Mitglieder des Fördervereins erhalten das beliebte und heiß begehrte Sammlerstück zum Vorzugspreis von zehn Euro. Echte Raritäten sind die allerersten Annafest Krüge, die es nur in einer Mini-Auflage gegeben hat.


"Für uns ist das eine Maß-Anlage", erklärt Harald Reinsch von der Sparkasse Forchheim. Kunden erhalten ab einer bestimmten Spareinlage einen solchen Annafestkrug als Dankeschön, denn das Bier schmeckt am besten aus dem Tonkrug, vor allem dann, wenn er so herrlich künstlerisch gestaltet ist wie der Annafest-Krug 2014. Die Vorlagen für das Design des Kruges sind in einem kleinen Skizzenbuch von Harald Hubl festgehalten. "Die entstehen spontan vor Ort", erklärt der Forchheimer Maler, der aus der Fülle von Motiven auswählt und auch die Farbauszüge für den Siebdruck selbst anfertigt.

Den Skizzenblock hat Harald Hubl, der ganz in der Nachbarschaft des Kellerwaldes wohnt stets dabei. So entgeht dem Maler nichts. Und er kann im nächsten Jahr bei der Gestaltung des neunten Krüglas wieder aus einem reichen Fundus schöpfen.