Am internationalen Museumstag lockte auch das Hausener Dorfmuseum viele Menschen.Eine Sonderschau versammelte historische Fotos der Gemeinde.
Eingebettet in den internationalen Museumstag öffnete das Dorfmuseum im Greifenhaus am Wochenende seine Pforten. Bürgermeister Gerd Zimmer (SPD) begrüßte dazu die Gäste bei strahlendem Sonnenschein im Innenhof vor dem Museum. Sein besonderer Gruß galt Kreisheimatpfleger Edwin Dippacher und den beiden Heimatforschern Hermann Meißner und Hans Weisel.
Ein dickes Dankeschön richtete Zimmer an Heimatpfleger Gerhard Batz und den Heimat- und Trachtenverein für die Ausrichtung des internationalen Museumstags, der in diesem Jahr zum zweiten Mal in Hausen stattfand.
Selbst gemachte Butter
Bereits am Vormittag ging es mit einem Frühschoppen los, für die kleinen Gäste war "Butterrühren wie früher" als Attraktion angeboten. Die selbst gemachte Butter durfte anschließend mit köstlichen Bauernbrot und Schnittlauch gleich verköstigt werden.
Neben dem freien Eintritt ins Dorfmuseum präsentierte Klaus Hösch in der benachbarten Gogelscheune eine Sonderausstellung mit einer Auswahl an historischen Fotos des Dorfes. Heimatpfleger Gerhard Batz erzählte über die schon Geschichte des schmucken Dorfmuseums. Nach über 20-jährigem Bestehen könne man mit Fug und Recht behaupten, dass sich das Konzept bewährt und dem Museum eine deutliche Profilierung und Unter
scheidung zu anderen Ausstellungen ermöglicht hat, so Batz.
Insbesondere die Abteilung "Volksfrömmigkeit" mit den handgeschriebenen Gebetbüchern im Mittelpunkt hat inzwischen einen über die Grenzen der Gegend hinausgehenden Ruf erlangt.
Aufwendiges Ankleiden
Auch wenn große Museen natürlich in ihrem Gesamtfundus umfangreichere Sammlungen besitzen, so haben Fachleute versichert, dass die Gebetbücher des Dorfmuseums die größte ausgestellte Sammlung in Deutschland sein dürfte.
Abgerundet wurde das Programm mit einer Vorführung des Heimat- und Trachtenvereins unter dem Motto "Hausner Tracht von Kopf bis Fuß". Es wurde das aufwendige Ankleiden einer Frauentracht in seiner Gesamtheit detailliert gezeigt.
Der Erlös der Veranstal-tung geht an die drei Kindergärten in Hausen und Wimmelbach.