Der bekannte Schriftsteller liest am 9. November aus seinem Buch "Die Inszenierung". Neun weitere Autoren folgen.
Auch wenn das Laub schon von den Bäumen gefallen ist, raschelt es im Forchheimer "Blätterwald". Zum dritten Mal lädt der Landkreis ein, eine Woche lang - es handelt sich um die Woche nach den Herbstferien - Tag für Tag bekannten Schriftstellern und ihren Werken zu begegnen. Landrat Hermann Ulm (CSU) lobte das Organisationsteam um Silvia Bessler: "Das wird räumlich und inhaltlich sehr vielfältig. Sie haben etwas ganz Bereicherndes zusammengestellt."
"Ein Fest für den Leser" haben sich nun schon zum dritten Mal Silvia Bessler, Jacqueline Krempe, Rainer Streng, Doris Koschyk und Marion Schmidt vorgenommen und mit Martin Walser für die Auftaktveranstaltung in der Sparkasse einen literarischen Hochkaräter gewonnen. Förderer und Sparkassenchef Ewald Maier ist sich nun sicher: "Die Veranstaltugnsreihe hat sich etabliert.
Die 1052 Gäste 2014 sind ein Beweis für wachsendes Interesse." Für die Zukunft wünscht er sich, "weitere Schritte zu gehen und die literarischen Facetten zu erweitern". Das geschieht Schritt für Schritt. So wurden heuer die Synagoge in Ermreuth - hier berichtet der Exiliraner Said über seine ostwestlichen Begegnungen - und Schloss Jägersburg. In der Sonntagsmatinee entführt Richard Dübell die Zuhörer im barocken Ambiente allerdings ins Frankfurt des Jahres 1342.
Für Rainer Streng ist die Beziehung zwischen den Orten, den Themen und Autoren wichtig. Für ihn muss deshalb Tommie Goerz, der die Ermittlerfigur des liebenden Kommissars Friedo Behütuns geschaffen hat, in einer Brauerei lesen. Die Brauereigaststätte Rittmayer in Hallerndorf öffnet ihm ihre Pforten.
Die gebürtige Bambergerin Tanja Kinkel ist vielen keine Unbekannte, vor allem durch ihre historischen Romane aus dem Mittelalter. Ihr neues Buch "Schlaf der Vernunft" trägt den Untertitel Gesellschaftsroman. Gleichwohl arbeitet sie darin ein historisches Thema auf: die RAF und ihre Folgeerscheinungen bis hin zu Haft und Stasi-Obhut.
Auch wenn er Forchheim verlassen hat, gilt Daniel Scholz als Lokalmatador, der unter dem Pseudonym Sage Dragon bei zahlreichen Poetry Slams auftrat. Obwohl Anja Jonuleits Roman "Der Apfelsammler" in Umbrien spielt, passt sein Titel bestens in die Obstbauregion um Igensdorf. Auch hier ist Strengs Wunsch nach Übereinstimmung in Erfüllung gegangen.
Ein Gespenst, das sich vor der Dunkelheit fürchtet, präsentieren Barbara Bollerhoff und Petra Ringelmann-Blank alias Ringelhoff & Bollermann den Jüngsten im Kindergarten.
Gemeinsam machen sich alle auf zu einer abenteuerlichen Reise durch Bamberg.
Die Grundschule Gräfenberg wurde dieses Jahr für eine interaktive Schülerlesung ausgewählt. Der Nürnberger Patrick Grasser geht mit den Schülern den merkwürdigen Vorgängen in Reichenbach nach. Eingeklinkt in den Blätterwald hat sich das Gymnasium Fränkische Schweiz. Wie Nellie ihren nach Frankreich abgehauenen Bruder zurückholen kann, ist das Thema ihres ersten Jugendromans.
Die Termine
Montag, 9. November 19.30 Uhr, Sparkasse Forchheim: Martin Walser liest aus "Die Inszenierung"
Dienstag, 10. November 19.30 Uhr, Synagoge Ermreuth: SAID liest aus "Das Niemandsland ist unseres)
Mittwoch, 11.
November 10.45 Uhr, Stadtbücherei Forchheim: Ringelhoff & Bollermann lesen aus "Hier Spukt der Sponk"
19.30 Uhr, Marktbücherei Igensdorf: Anja Jonuleit liest aus "Der Apfelsammler"
Donnerstag, 12. November 10 Uhr, Gymnasium Fränkische Schweiz: Katrin Zipse liest aus "Glücksdrachenzeit"
19.30 Uhr, Brauereigaststätte Rittmayer Hallerndorf: Tommie Goerz liest aus "Fränkische Bierkrimis"
Freitag, 13. November 10 Uhr, Grundschule Gräfenberg: Patrick Grasser liest aus "Finja und Kalle retten die Welt
19.30 Uhr, Junges Theater Forchheim: Daniel Scholz liest aus "Vom Heimweh und Fernweh"
Samstag, 14. November 19.30 Uhr, Haus der Generationen Neunkirchen: Tanja Kinkel liest aus "Schlaf der Vernunft"
Sonntag, 15.
November 11 Uhr, Schloss Jägersburg: Richard Dübell liest aus "Zorn des Himmels"
Karten gibt es bei der Sparkasse, Tel. 09191/88333, und an den jeweiligen Leseorten
Näheres unter
www.forchheimer-kulturservice.de Lp