Der Fotograf Gerhard Launer hat für die Sparkasse erneut die Region Forchheim aus der Luft fotografiert. Sein Buch dokumentiert auch den Wandel.
Außergewöhnliche Perspektiven, unentdeckte Winkel und malerische Stimmungen vereint der Bildband "Forchheim von oben", den die Sparkasse anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens herausgibt. "Wir wollten etwas Bleibendes schaffen und gleichzeitig etwas anbieten, das es in dieser Form noch nicht gibt", erklärte Vorstandsvorsitzender Ewald Maier bei der Präsentation. Die über hundert Luftbilder aus dem ganzen Landkreis stammen vom Würzburger Luftbild-Fotografen Gerhard Launer (65).
Der gebürtige Rottendorfer (bei Würzburg) begann mit 14 Jahren Violine am Konservatorium in Würzburg zu studieren. Ein Unfall durchkreuzte sein Ziel, Berufsmusiker zu werden. Noch während seiner Ausbildung zum Diplom-Grafiker und Designer erwarb er die Priavtpiloten-, wenig später die Berufspiloten-Lizenz. Und er verband die Liebe zur Fotografie mit dem Fliegen.
Er gründete ein Luftbild-Unternehmen.
Allein von Ortschaften in Deutschland hat Gerhard Launer mehr als 70 000 Aufnahmen archiviert. Hinzu kommen Flüsse, Landschaften und Stimmungsbilder, denn der Berufspilot Launer fliegt auch bei schlechtem Wetter.
Aus der Vogelperspektive Der Landkreis Forchheim sei ausgesprochen schön, etwas Besonderes, versichert Launer, der Deutschland aus der Vogelperspektive kennt, wie kaum ein Zweiter.
Auf der Jagd nach Motiven startet Launer mit einem seiner drei Flugzeuge von Würzburg aus. Mit seiner Cessna 172 "Rocket" flog er vergangenen Sommer mehrmals über den Landkreis Forchheim. Der längste Flug dauerte neuneinhalb Stunden nonstop, erinnert sich der Fotograf, der nicht nur in Deutschland unterwegs ist, sondern auch den Atlantik mehrmals überquert hat.
Ein Langstreckentank macht's möglich.
Wenn er in die Luft geht, versucht er mit seiner hochwertigen Spezial-Kamera, einer Hasselblad HD2 auf dem Copilotensitz vor allem Strukturen in der Natur zu entdecken, "die man vom Boden aus nicht sehen kann."
Beispielsweise ein riesiges Herz auf einer Wiese bei Hallerndorf. Die Fotos entstanden in einer Höhe zwischen 500 und 2000 Metern. Trotz einer Fluggeschwindigkeit von mindestens 160 km/h sind die Bilder gestochen scharf; dank einer Auflösung von 39 Millionen Pixel. Da die Kamera fest montiert ist, muss der Pilot das Flugzeug in eine Position bringen, um das Objekt fotografieren zu können.
Die Flugroute legt Launer nur grob fest. Das sind die Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Kirchen und Flüsse. "Ein Schattenspiel durch Wolken kann man nicht planen", begründet Launer.
Das Buch mit den Luftaufnahmen aus dem Landkreis Forchheim ( Auflage 1000 Stück) gibt es in allen 30 Geschäftsstellen der Sparkasse. Der Preis: 17,50 Euro.