Sanierung von Staatsstraße wird fortgesetzt - Bauarbeiten bis Mitte Juli

1 Min
Sanierung der Staatsstraße 2260 bei Drügendorf - Bauarbeiten bis Juli
Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um "Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen".
Baustelle, Absperrung, Sperrung, Bauarbeiten, Straßensanierung
Ralf Welz / inFranken.de (Symbolbild)

Autofahrer, aufgepasst: Im Zuge einer Straßensanierung kommt es ab Montag (2. Juni 2025) im Raum Forchheim zu längeren Bauarbeiten.

Das Staatliche Bauamt Bamberg ist aktuell an mehreren Bauprojekten beteiligt, darunter die Sanierung von Brücken, Straßen und Versorgungsleitungen. Zu den größten Maßnahmen gehören etwa die Brückensanierung in Litzendorf, die Straßensanierung zwischen Friesen und Wernsdorf sowie umfangreiche Arbeiten am Kaulberg in Bamberg. Diese Bauprojekte führen teilweise zu erheblichen Verkehrseinschränkungen wie Vollsperrungen und Umleitungen.

Ab kommender Woche setzt die Behörde zudem die im Jahr 2024 begonnenen Maßnahme zur Sanierung der Staatsstraße 2260 fort. Laut Ankündigung beginnen die Arbeiten am Montag (2. Juni 2025). Im Rahmen eines Deckenbaus wird demnach die obere Asphaltschicht sowie die Markierung, Beschilderung und die Schutzeinrichtungen erneuert.

Sanierung der Staatsstraße 2260 wird fortgesetzt: Bauarbeiten bei Drügendorf starten am Montag

Die Staatsstraße 2260 liegt größtenteils in Oberfranken und verbindet mehrere wichtige Regionen miteinander. Sie beginnt in der Nähe von Forchheim und führt durch verschiedene Orte wie Buttenheim und Ebermannstadt. Auch in Sachen Freizeit und Tourismus spielt die Straße eine bedeutende Rolle, stellt sie doch einen Zubringer zur Fränkischen Schweiz dar.

Am Endpunkt der Staatsstraße im Bereich Drügendorf erfolgen ab dem 2. Juni nun umfangreiche Bauarbeiten. Ein Teilbereich der notwendigen Sanierung wurde bereits im zurückliegenden Jahr geschafft. Laut Angaben des Staatlichen Bauamts Bamberg wurde der Streckenzug der Staatsstraße 2960 vom Kreisverkehr ("Kellerkreisel") bis zum Streckenbereich östlich von Gunzendorf im vergangenen Herbst abgeschlossen.

Die jetzt einsetzenden Arbeiten werden wiederum in zwei Bauabschnitten durchgeführt:

1. Bauabschnitt: 2. Juni bis voraussichtlich Mitte Juni

Der erste Bauabschnitt liegt laut Bauamt im Bereich zwischen Einmündung der Kreisstraße FO 5 (Abzweigung Richtung Weigelshofen) und der Einmündung der Gemeindeverbindungsstraße nach Götzendorf/Tiefenstürmig. "Der Verkehr aus Götzendorf/Tiefenstürmig kann in Richtung Ebermannstadt auf die St 2260 fahren", teilt die Behörde mit. Richtung Bamberg erfolgt die Umleitung durch Drügendorf und die FO 5.  

2. Bauabschnitt: 14. Juni bis voraussichtlich Mitte Juli

Der zweite Bauabschnitt liegt zwischen der Einmündung der Gemeindeverbindungsstraße nach Götzendorf/Tiefenstürmig und der Einmündung Gemeindeverbindungsstraße nach Drügendorf. Aus Götzendorf/Tiefenstürmig kommende Autofahrer können in Richtung Bamberg fahren - Richtung Ebermannstadt erfolgt die Umleitung durch Drügendorf und zur Einmündung in die Staatsstraße  2260.

Als weitere Folgemaßnahme werden nach Behördenangaben derzeit parallel "alle planerischen Voraussetzungen" geschaffen, um einen Bau des Geh-/Radweges entlang der Staatsstraße 2260 von Gunzendorf nach Drügendorf und des dazugehörigen Teilabschnittes der Staatstraße 2260 ebenfalls im Jahr 2025 zu ermöglichen.

"Das Staatliche Bauamt Bamberg bittet die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen während der Sanierungsmaßnahme sowie um erhöhte Aufmerksamkeit auf den Umleitungsstrecken", heißt es in der Ankündigung zur Sanierung der Staatsstraße 2260 bei Drügendorf.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen