An Leid und Grauen erinnert

1 Min
Blick auf den Schlaifhausener Festzug vom Vereinslokal "Ehrenbürg" zur Kirche - im Vordergrund die Blaskapelle Poxdorf, welche die Veranstaltung musikalisch begleitet hat. Foto: privat
Blick auf den Schlaifhausener Festzug vom Vereinslokal "Ehrenbürg" zur Kirche - im Vordergrund die Blaskapelle Poxdorf, welche die Veranstaltung musikalisch begleitet hat. Foto: privat

Der Krieger-/Militärverein Schlaifhausen gedachte am vergangenen Sonntag seiner Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege sowie aller Opfer von Kriegen und Gewalt.

Der Einladung zum traditionellen Gedenkgottesdienst samt Feierstunde am Ehrenmal, welche die Kriegsheimkehrer des Ersten Weltkrieges ins Leben gerufen haben und seither jedes Jahr an Mariä Lichtmess stattfindet, folgten wieder zahlreiche Soldatenkameradschaften der Umgebung: So konnten die Fahnenabordnungen aus Leutenbach, Ebermannstadt, Kauernhofen, Hallermdorf, Hausen, Pretzfeld, Gosberg, Kunreuth sowie erstmals auch die Reservisten aus Wichsenstein begrüßt werden.
Besonders erfreulich war, dass drei Weltkriegsteilnehmer hohen Alters unter den zahlreichen Gästen waren. Pünktlich um 7.45 Uhr setzte sich der Festzug in Bewegung: Vom Vereinslokal "Ehrenbürg" zogen die Kameradschaften, angeführt von der Blaskappelle aus Poxdorf, zur Kirche.

Moment des Innehaltens

Dem Gottesdienst folgte ein Moment des Innehaltens am Ehrenmal der Gefallen und Vermissten aus Schlaifhausen.
Der Vereinsvorsitzende des Krieger-/Militärvereins, Theo Messingschlager, erinnerte an das Leid und den Grauen der beiden Weltkriege sowie das Unrecht der NS-Diktatur und fand mit einer nachdenklich stimmenden Rede die richtigen Worte der Mahnung zum Frieden.
Beim Lied des "Guten Kameraden" legte der KMV Schlaifhausen einen Kranz am Ehrenmal nieder, welcher die Bayerischen Farben Blau und Weiß ziert.
Zurück in der Vereinsgaststätte "Ehrenbürg" sorgte wiederum die Blaskappelle Poxdorf, welche ebenso den Gottesdienst musikalisch umrahmt hatte, im vollbesetzten Saal beim traditionellen Frühschoppen zünftig für Unterhaltung und blies den zahlreichen Gästen kräftig den Marsch.
Begrüßt werden konnten neben der örtlichen Geschäftswelt auch die lokale Politik: Neben vielen Gemeinderäten waren auch der Erste Bürgermeister Bernd Drummer sowie der Zweite Bürgermeister Hans Schütz zugegen und bezeugten die große Akzeptanz zum Krieger-/Militärverein Schlaifhausen, welcher im Kulturleben der Gemeinde voll integriert sei.
Auch Ehrungen durften nicht fehlen: Der stellvertretende BKV-Bezirksvorsitzende Oberfrankens Franz Roth konnte sechs treffsichere Schützen der Sportschützenabteilung des Krieger-/Militärvereins Schlaifhausens auszeichnen. Anja Egelseer, Peter Egelseer, Florian Kroder, Tobias Lassner, Felix Lenke und Christine Messingschlager dürfen ab sofort die Kleine Leistungsnadel in Gold der BKV ("Bayerische Kameraden- und Soldatenvereingiung") an ihrer Uniform tragen. In kameradschaftlicher Atmosphäre fand die Veranstaltung in den Mittagsstunden seinen Ausklang.