Vertreter der Teichgenossenschaft Höchstadt und des Karpfenlands Aischgrund danken Karpfenkönigin Kathrin I. für ihr langjähriges Engagement.
Sechs Jahre lang repräsentierte Katrin Uano als Karpfenkönigin Katrin I. das Karpfenland Aischgrund. Zunächst als Karpfenprinzessin in Neustadt, ab 2012 dann als Königin. Noch in diesem Monat wird sie ihr Amt an ihre noch unbekannte Nachfolgerin abgeben.
Das traditionell am Morgen stattfindende Abfischen am Weiher des Höchstadter Teichwirts Konrad Scheubel nutzten die Vertreter des Karpfenlandes und der Teichgenossenschaft Aischgrund, um der scheidenden Karpfenkönigin ihren Dank auszusprechen und sich zu verabschieden.
"Auf beeindruckend glaubhafte Weise und auch immer mit viel Charme und Herzblut hast du uns viele Jahre lang europaweit präsentiert", sagte Bürgermeister Gerald Brehm (JL), der gleichzeitig Vorsitzender des Vereins Karpfenland Aischgrund ist.
Teichwirt Konrad Scheubel überraschte Katrin I.
schließlich damit, seinen rund zwei Hektar großen Weiher am Lappacher Weg nach ihr zu benennen. "Auch wenn du allzu bald keine Karpfenkönigin mehr bist, ist dieser Weiher etwas Bleibendes", sagte er.
Eine Bereicherung
Katrin I., die selbst tatkräftig beim Abfischen geholfen hatte, freute sich sichtlich über die Anerkennung und fügte hinzu: "Das Amt der Karpfenkönigin hat mich sehr bereichert, ganz egal, ob ich im Dirndl oder in der Weiherhose unterwegs war." Doch jetzt beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt.
Das Studium fürs Lehramt an Grundschulen neigt sich dem Ende zu und diese Situation lässt sich für Katrin nicht länger mit dem zeitaufwändigen Amt der Karpfenkönigin vereinbaren. Etwa 270 Termine hat die 24-Jährige während der letzten Jahre neben dem Studium wahrgenommen.
Etwas Positives fand Brehm dennoch am Abschied: "Nicht jede Grundschullehrerin kann von sich behaupten, einen eigenen Lehrweiher zu besitzen."
Die Amtsübergabe an Katrins Nachfolgerin wird zwischen dem 28. und 30. September stattfinden. Bisher gibt es drei Bewerberinnen für das Ehrenamt, aus denen eine fünfköpfige Jury die nächste Königin auswählen wird. Auf was es dabei ankommt? "Sie sollte das Produkt - also den Fisch - lieben und leben, ein freundliches Auftreten haben und auf jeden Fall viel Zeit mitbringen", so Brehm.