Weihnachtsgeschichte in moderner Form

1 Min
"Die Spurensucher" sangen und musizierten. Foto: Roland Meister
"Die Spurensucher" sangen und musizierten.  Foto: Roland Meister
 
 
 
 
 
 
 
 

Aus der Feder von Clemens Bittlinger stammt die musikalische Geschichte "Bilder der Weihnacht", die am Wochenende in der Egidienkirche in Oberreichenbach vorgetragen wurde.

Der Pfarrer und Künstler wuchs in einer Pfarrersfamilie mit drei weiteren Geschwistern auf. Mit 14 Jahren begann Bittlinger sich das Gitarrenspiel selbst zu erarbeiten, wenig später begann er eigene Lieder zu schreiben. Anfang der 80er Jahre war Bittlinger neben seinem Theologiestudium auch Mitglied des Chors "Aufwind". Bereits zu dieser Zeit gab er mehr als 100 Konzerte im Jahr.
Bittlinger versuchte immer wieder den musikalischen Brückenschlag zwischen der christlichen und der säkularen Musikszene. Vorgetragen mit Text, Musik und Gesang wurden die "Bilder der Weihnacht" von der Musikgruppe "Spurensucher" der evangelischen Kirchengemeinde Kammerstein unter der Leitung von Heiko Schnütgen. Die Gruppe besteht derzeit aus 22 Musikern im Alter von 15 bis über 50 Jahren.
Das Konzert in der Egidienkirche war gut besuchtm, die Gäste erlebten die Weihnachtsgeschichte in einer etwas anderen, vor allem sehr modernen Form.
Die Musik des Projektes geht in Richtung keltischer Musik, was anfangs eher gewöhnungsbedürftig war. Nach einer gewissen Zeit hatten sich die Besucher daran gewohnt und klatschten teilweise im Takt der Musik mit.
Zwischen den jeweiligen Musikstücken erzählten Mitglieder der Musikgruppe die "Weihnachtsgeschichte" und nach gut 90 Minuten gab es den verdienten Applaus für die Musiker und ihrem Chef.