Der Bundestag ist gewählt. In unserem Überblick erfährst du das Ergebnis im Wahlkreis Erlangen.
Bundestagswahl 2021: Alle wichtigen Informationen für den Wahlkreis Erlangen (242)
Stefan Müller (CSU) mit 35,2 Prozent der klare Sieger
Grüne mit stärksten Zugewinnen
Ergebnis: so sieht die Stimmenverteilung im Wahlkreis aus
Wahlkreis Erlangen: Diese Gemeinden gehören dazu
Wie überall in Franken hat sich auch im Wahlkreis Erlangen der Direktkandidat der CSU für den Bundestag durchgesetzt. Erlangen ist einer von insgesamt 16 Wahlkreisen in Franken.
Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Erlangen
Im Wahlkreis Erlangen stellt die CSU den Direktkandidaten: Laut vorläufigem Ergebnis der Erststimmen liegt Stefan Müller (CSU) mit 35,2 Prozent deutlich vor seiner Konkurrentin Martina Stamm-Fibrich (SPD), der auf 20,7 Prozent kam. Während die CSU hier 7,6 Prozent der Stimmen verlor und die SPD beinahe unverändert ist (minus 0,1), steht bei den Grünen ein Plus von 8,4 Prozent. Dennoch reichte es für sie bei den Erststimmen nur zum dritten Platz mit 19,4 Prozent. Es folgten die AfD (6,9), die FDP (6,7) und die Freien Wähler (5,1); die Erststimmen der Linken wurde nicht gesondert ausgewertet, demnach kamen die sonstigen Parteien auf 6,0 Prozent. Auch bei den Zweitstimmen liegt die CSU mit 28,9 Prozent vorn, allerdings schnitten hier die Grünen mit 20,2 Prozent besser als die SPD (19,5). Die weitere Verteilung der Zweitstimmen: FDP: 10,4, AfD: 7,0, FW: 4,6, Linke: 3,7, Sonstige: 5,7. Die Wahlbeteiligung war sehr hoch und lag bei 83,0 Prozent (plus 1,1 im Vergleich zu 2017).
Im ersten Reiter wird das Ergebnis der Erststimmen angezeigt, mit denen der Direktkandidat gewählt wird.
Beim Klick auf den zweiten Reiter erscheint das Zweitstimmenergebnis. Mit der Zweitstimme wählt man eine Partei.
Erlangen: Diese Gemeinden gehören zum Wahlkreis
Der Wahlkreis Erlangen (242) wird in drei grobe Gebiete eingeteilt: die kreisfreie Stadt Erlangen, Landkreis Erlangen-Höchstadt und Teile vom Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Winsheim. In der Karte werden die Gebiete angezeigt, die zum Wahlkreis Erlangen gehören. Farblich voneinander abgegrenzt sind die Stadt Erlangen und die beiden Landkreise Erlangen-Höchstadt und Neustadt a. d. Aisch-Bad Winsheim. Die Farben dienen nur der Abgrenzung der Regionen voneinander und haben keine weitere Bedeutung.
vom Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Winsheim: die Gemeinden Dachsbach, Gerhardshofen, Uehlfeld
Bundestagswahlkreis Erlangen: Die Kandidaten und Kandidatinnen
Die Kandidat*innen können mittels einer allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichenundgeheimen Wahl für die Dauer von vier Jahren zu Bundestagsabgeordneten gewählt werden. Seit 2017 vertritt Stefan Müller (CSU) den Wahlkreis Erlangen als Direktkandidat im Bundestag.
Diese Kandidat*innen wurden für den Wahlkreis Erlangen nominiert:
Direktkandidat*innen:
Stefan Müller (CSU)
Martina Stamm-Fibich (SPD)
Tina Prietz (Bündnis 90/Die Grünen)
Ralf Schwab (FDP)
Anna-Carina Häusler (Freie Wähler)
Christian Stadelmann (ÖDP)
Jürgen Purzner (Piraten)
Stefan Müller (Die Partei)
Thorsten Weber (dieBasis)
Christian Beßler (AfD)
Richard Straub (MLPD)
Adam Kunstmann (AKB)
Rüdiger Kalupner (Angela and I are here to create)