Vollsperrung Aischbrücke: So fahren die Busse ab April

2 Min
70 betroffene Bürger kamen zur Informationsveranstaltung in der Fortuna Kulturfabrik. Foto: Sabine Memmel
70 betroffene Bürger kamen zur Informationsveranstaltung in der Fortuna Kulturfabrik. Foto: Sabine Memmel
 
Das Podium
Das Podium
 

Während die Aisch- und die Flutbrücke abgerissen und neu gebaut werden, gibt es einen Ersatzfahrplan für den Linienbusverkehr.

Der Abriss der Aischbrücke steht unmittelbar bevor. Am kommenden Montag beginnt die Großbaustelle, voraussichtlich ab Anfang April wird der Aischübergang vollständig gesperrt. Der Ersatzfahrplan für die entsprechenden Buslinien lockte am Dienstagabend 70 betroffene Bürger in die Fortuna Kulturfabrik.

Dort informierten Klaus Schwab und Norbert Grüner vom Staatlichen Bauamt Nürnberg, Frank Hole von Omnibusverkehr Franken, Werner Vogel vom Omnisbusunternehmen Vogel, Martina Schunk und Wolfgang Fischer vom Landratsamt sowie Bürgermeister Gerald Brehm (JL) über die bevorstehenden Änderungen.

Fußgängern und Radfahrern steht während der Bauzeit ein neu angelegter Behelfsweg im Wiesengrund zur Verfügung. Er verläuft von Auto Schmidt bis zur alten Aischbrücke.


100 Busse werden umgeleitet

Für die Buslinien 203, 205 und 127 wird der Fahrplan zunächst bis zum Schulbeginn im September 2016 angepasst. "Rund 100 Busse fahren derzeit über die zentrale Aischbrücke", erklärte Frank Hole. Diese gilt es nun über Umleitungen an die Innenstadt anzubinden.

Die Haltestelle "Aischwiese" entfällt während der Bauzeit komplett. Die Haltestelle "Schillerplatz" wird um 250 Meter Richtung Lindenstraße verlegt. Für die beiden Haltestellen in Höchstadt-Süd und Gremsdorf wird für die Zeit der Sperrung ein Shuttle-Verkehr eingerichtet. Im Gewerbepark Gremsdorf wird es eine neue Haltestelle "Gremsdorf Bus-treff" geben. Diese verknüpft den Shuttlebus mit den eigentlichen Linien. Von dort werden die Fahrgäste dann an ihr Ziel gebracht. "Der Shuttle-Verkehr fährt mit zwei Fahrzeugen zwischen Höchstadt-Süd und dem Gewerbepark Gremsdorf immer hin und her. Man muss sehen, wie sich das bewährt", erklärte Wolfgang Fischer.

Der Parkplatz auf den Aischwiesen kann in Teilbereichen auch während der Bauphase genutzt werden. Gegebenenfalls kann dieser aber durch Baumaschinen blockiert werden. Der Parklatz im Engelgarten soll zudem laut Bürgermeister Brehm erweitert werden.

Beidseitige Halteverbote wird es in der großen Bauerngasse geben, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten. Wie sich die Umleitungen auf die Spitalstraße auswirken, wie ein Besucher der Veranstaltung wissen wollte, werde sich laut Bürgermeister Brehm gleich in der ersten Woche zeigen. "Wir gehen davon aus, dass der Verkehrsfluss machbar ist. Bei der Engstelle an der Spitalkirche drehen wir die Vorfahrtsregelung, dass man zuerst stadtauswärts fahren kann", kündigte Brehm an.


Unterrichtsbeginn verschieben

Ob die Schulbusse während der Vollsperrung verspätet ankommen, wollte ein weiterer Besucher wissen. "Wir müssen es am Anfang beobachten. Die Veränderung wird schon deutlich wahrnehmbar sein", meinte Wolfgang Fischer. Eine Mutter im Publikum erzählte, dass ihre Tochter schon jetzt - ohne Baustelle - kaum pünktlich in die Schule komme. "Ich weiß nicht, wie das mit dem neuen Plan funktionieren soll. Das betrifft viele Eltern", befürchtete sie.

Ob der Plan kurzfristig noch geändert werden könne, wollte deshalb ein weiterer Interessierter wissen. "Wir werden intensiv vor Ort sein. Wenn etwas nicht passt, werden wir natürlich eingreifen", betonte Frank Hole. Bürgermeister Brehm regte zudem an, den Beginn des Unterrichts unter Absprache mit den Schulen um fünf Minuten nach hinten zu verlegen. "Das wäre durchaus möglich."

Stadtrat Andreas Hänjes (SPD) interessierte sich dafür, warum die Aisch- und die Flutbrücke nicht gleichzeitig gebaut werden können. "Es ist so schon beengt. Wir brauchen Platz für die Baulagerflächen", erklärte Norbert Grüner. Die Aischbrücke soll zudem höher als bisher werden. "Das ist eine vorbeugende Maßnahme wegen Hochwasser", ergänzte er.

2016 wird die Aischbrücke abgerissen und neu gebaut. 2017 ist die Flutbrücke dran. Grüner: "Die beiden Brücken sind unsere Sorgenkinder. Sie werden heute und morgen nicht einbrechen, aber es besteht ein gewisses Risiko."

Informationen zum Ersatzfahrplan gibt es im Internet unter: http://www.vgn.de/fahrplanaenderungen/

März-April 2016: Abbruch der Aischbrücke

Mai-November 2016: Neubau der Aischbrücke

Dezember-Februar 2017: Winterpause - die neue Brücke ist befahr- und begehbar

März-November 2017: Ersatzneubau der Flutbrücke