VHS Höchstadt sorgt für Bewegung

1 Min
Kämpfen, Kultur und Musik vereint die Bewegungssportart Capoeira aus Brasilien. Luis Claudio Cerqueira brachte Zweitem Bürgermeister Günter Schulz, VHS-Mitarbeiter Thomas Reimer und der neuen Auszubildenden Jasmin Reinhardt (von links) die ersten Bewegungen bei. Foto: Andreas Dorsch
Kämpfen, Kultur und Musik vereint die Bewegungssportart Capoeira aus Brasilien. Luis Claudio Cerqueira brachte Zweitem Bürgermeister Günter Schulz, VHS-Mitarbeiter Thomas Reimer und der neuen Auszubildenden Jasmin Reinhardt (von links) die ersten Bewegungen bei.  Foto: Andreas Dorsch

Das neue Herbst-/Winter-Programm der Höchstadter Volkshochschule enthält rund 30 Angebote mehr als im Frühjahr. Künftig soll auch die Weiterbildung ein Schwerpunkt werden.

Wer 1000 Kalorien in einer Unterrichtsstunde verbrennen will, ist beim neuen Höchstadter Volkshochschul-Angebot Capoeira genau richtig. Diese Bewegungssportart aus Brasilien, in der sich Kämpfen, Kultur und Musik widerspiegeln, ist erstmals im Programm.

Am Wochenende hat es jeder Haushalt in Höchstadt zusammen mit dem Amtsblatt ins Haus bekommen, das neue Herbst-/Winter-Heft der Volkshochschule Höchstadt. Auf über hundert Seiten finden sich Kursangebote aus zehn verschiedenen Bereichen. Wer Interesse hat, etwas für seinen Körper oder seine geistigen Fähigkeiten zu tun, wird darin sicher fündig.

"Rund 30 Kurse mehr als im Frühjahrsprogramm", stellte Zweiter Bürgermeister Günter Schulz (SPD) erfreut fest, als er am Dienstag das Programm vorstellte. Dieses trägt hauptsächlich die Handschrift von Thomas Reimer, der seit Januar 2014 in der VHS Höchstadt mitarbeitet. "Wir haben mit ihm jetzt einen Experten", sagte Schulz.

Reimer kam aus Norddeutschland nach Höchstadt und kann auf jahrelange Erfahrung im Bildungsbereich zurückblicken. Er möchte im Höchstadter VHS-Angebot Lücken schließen. So hat er Höchstadt als "luftleeren Weiterbildungsraum" ausgemacht, den er künftig mit Lehrgängen im beruflichen Bereich füllen möchte. Hier könnte es dann auch VHS-Abschlüsse geben. Als erster Schritt soll dafür die Volkshochschule zertifiziert werden.

In der Vergangenheit hatte die VHS in Höchstadt teils über 200 Kurse im Angebot, von denen eine ganze Reihe mangels Interesse aber nicht zustande kamen. Im Frühjahrsprogramm hatte Reimer sie auf 129 reduziert. Die dann noch 20 Prozent Ausfall halten sich im Rahmen.

Im neuen Programm finden sich 156 Angebote. Zusätzlich gibt es Deutschkurse für minderjährige jugendliche Flüchtlinge, die ohne Begleitung nach Deutschland gekommen sind. In Höchstadt werden dafür zwei Klassen gebildet, eine weitere läuft in Herzogenaurach nebenher. Auf die Flut von Asylbewerbern reagiert die Höchstadter VHS mit speziellen Deutschkursen.

Klein anfangen möchte Reimer mit dem Angebot von Bildungsreisen. Die erste führt am 24. Oktober nach Coburg und Mitwitz. Später soll das Angebot auch mit längeren Bildungsreisen ausgebaut werden.

Am gefragtesten sind laut Reimer Sport- und Entspannungskurse. Aber auch in den vielen anderen Bereichen kann jeder fündig werden. Neu sind in der Liste der vielen Vorträge die einer Anwältin zu Hunde-, Verkehrs- und Pflegerecht. "Nur stimmen leider die Daten im Programmheft nicht", bedauert Reimer und verweist aufs Internet.

Ihre Volkshochschule war der Stadt Höchstadt in 2014 übrigens einen Zuschuss von 115 000 Euro wert. Gewinnorientiert will sie aber auch nicht sein.