Sozial engagierte Bürger freuten sich über ein öffentliches Lob von Bürgermeister German Hacker.
Seit 2009 gehört der Herzogenauracher Kirchweihmontag traditionell den Ehrenamtlichen. In einem Jahr werden sozial engagierte Bürger geehrt, im nächsten Jahr die Helfer der Rettungsdienste. Heuer waren es Erstere, denen Bürgermeister German Hacker (SPD) dankte. Eine Stadt wie Herzogenaurach sei auf die freiwillige Arbeit der vielen Ehrenamtlichen angewiesen, und er sei stolz, dass es so viele sind.
Dass die Idee ankommt, den Ehrenamtlichen auf diese Art und Weise zu danken, beweist der Besuch von 21 Verbänden, Vereinen, Gruppen oder Gemeinschaften mit fast 300 Personen. Die Resonanz der Geladenen war nur positiv.
Werner David beispielsweise kümmert sich als Organisator der Schaeffler-Rentner seit vielen Jahren um den Osterschmuck des Brunnens am Marktplatz und findet die Idee der Stadt lobenswert: "Wenn schon aus den eigenen Reihen nicht immer Lob und Anerkennung kommen, ist es gut, wenn wenigstens von Seiten der Stadt die freiwilligen
Leistungen honoriert werden." Ebenso begeistert von der Idee der Stadt, sich auf diese Art und Weise bei den freiwillig Engagierten zu bedanken, ist Claus Gördel, der seit Jahren als Reisebegleiter bei den Seniorenreisen der Stadt dabei ist. "Durch diese Einladung zeigt die Stadt allen engagierten Bürgern, dass ihr Engagement honoriert und anerkannt wird‘", meinte Gördel.