Voll besetzte Zuschauerreihen in der Aischtalhalle bewiesen am Freitag, dass das Interesse am "Sportakulum" auch nach 14 Jahren ungebrochen ist.
Voll besetzte Zuschauerreihen in der Aischtalhalle bewiesen am Freitag, dass das Interesse am "Sportakulum" auch nach 14 Jahren ungebrochen ist. Landrat Alexander Tritthart (CSU) war sich sogar sicher, hinsichtlich der Gästezahl einen neuen Rekord erreicht zu haben.
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landes-Sportverband veranstaltet der Landkreis jährlich das sportliche Spektakel, bei dem Sportvereine ihr Können einem breiten Publikum präsentieren können. Gleichzeitig dient es den Vereinen als Möglichkeit, neuen Nachwuchs zu gewinnen.
Dass der Landkreis, der sportliche Maßnahmen aktuell mit rund 100.000 Euro jährlich fördert, ein Vorreiter in Sachen Sport ist, verdeutlichte Walter Fellermeier, BLSV-Kreisvorsitzender. "In Zeiten, in denen die meisten jungen Menschen mehr für ihren PC als für irgendeine Art von Sport übrig haben, ist es besonders wichtig, sich als Landkreis für den Sport einzusetzten", sagte er. Den Auftakt zur rund zweistündigen Show, an der zehn Vereine mitwirkten, lieferten die jüngsten Mitglieder des SC Gremsdorf, die mit reichlich Brumm-Brumm eine Runde mit ihren Bobbicars drehten. Hoch hinaus ging es anschließend mit dem Baiersdorfer Sportverein.
Die Mädchen zwischen zehn und 16 Jahren entführten das Publikum auf ihren Einrädern in die Welt von "Super Mario". Rückwärts, im Kreis und sogar hüpfend fuhren sie souverän ihre Runden. Irgendwann hieß es nichtsdestotrotz "game over" und die Mädchen ließen sich kunstvoll von ihren Einrädern fallen.
Primaballerinas aus Zeckern
Statt Super-Mario-Charakteren eroberten beim nächsten Auftritt viele kleine Primaballerinas die Tanzfläche. Die kleinen Damen der SpVgg Zeckern schlüpften während ihres Schautanzes in die Rolle von verschiedenen Tieren und bewiesen mindestens ebenso viel Niedlichkeitsfaktor wie die nachgeahmten Tierkinder. Die etwas älteren Mädchen zeigten ihre Tanzkünste bei einem Mix aus verschiedenen Liedern.
Spardorfer voltigieren
Einen Einblick in die Welt des Voltigierens gewährte der RC Spardorf mit dem darauf folgenden Auftritt. "Jungs gegen Mädchen" lautete dabei das Motto, bei dem die Mitglieder sich auf das Holzpferd schwangen und ihre Beweglichkeit auf dem wackeligen Gestell bewiesen.
Erinnerungen an den vergangenen EM-Sommer ließ der SV Bubenreuth aufkommen. Begleitet von der Nationalhymne fuhr die Einradgruppe ein und lieferte einen souveränen Auftritt, bevor die Turngruppe des SV ihre Show "Die wilden Piraten" ablieferte. Ganz im Stil von "Fluch der Karibik" begeisterten die Turner mit einer mystisch anmutenden Show.
Der Altersunterschied der kleinen und großen Sportler war dabei keineswegs ein Hindernis - im Gegenteil: Sie harmonierten in ihren Bewegungen perfekt und entlockten dem Publikum einen wohl verdienten Applaus. Im Gegenzug erhielten die Zuschauer dafür Süßigkeiten aus der Schatztruhe. Mystisch wurde es auch beim folgenden Auftritt der TSG Weisendorf. Statt Piraten waren es aber Feen mit hinreißenden Kleidchen, die die Augen auf sich zogen. In den Schautanz der Jugendgarde verpackt war die Geschichte von zwei Feen, die durch eine magische Tür Eintritt in den "Zauberwald" erhielten.
Bodenturnshow der Möhrendorfer
Mit einer grandiosen Bodenturnshow zeigten anschließend die Mitglieder des ASV Möhrendorf ihr Können. Dabei turnten die Fünf- bis Sechzehnjährigen nicht nur am Boden, sondern begaben sich mithilfe von Bällen, Balken und Trampolin auch in luftige Höhen.
Nachdem die Nachwuchs-Einradgruppe des Baiersdorfer SV mit zur Löwenmähne toupierten Haaren und ihrer Einradshow "König der Löwen" ihr Können präsentiert hatte, stand der nächste Auftritt ganz im Zeichen der "Bartistik".
Mit ihren akrobatischen Vorführungen am Barren ernteten die Jungen und Männer riesigen Applaus. Ihre Saltos, komplizierten Sprünge und kräftefordernen Haltungen zeugten von höchster Disziplin.
Seit vielen Jahren mit von der Partie beim Sportakulum ist auch der VuPSV Schloß Rathsberg-Erlangen, dessen Mitglieder eine Mischung aus Akrobatik und Kunstturnen auf dem Holzpferd vorführten. Verkleidet als Doppelgänger von James Bond strahlten die Mädchen nicht weniger Anmut als der bekannte Geheimagent aus.
Das Schlusslicht des Abends bildete die TS Herzogenaurach mit ihrer Akrobatikshow "Imagine". "Das ist der Höhepunkt, das Feuerwerk am Ende", versprach Organisator Helmut Bayer vom Landratsamt. Und tatsächlich setzten die Mädchen einen großartigen und gelungenen Schlusspunkt hinter das diesjährige "Sportakulum".