Reichmannsdorf führt im Krimi gegen Walsdorf bereits mit 2:0, verliert aber die Nerven und muss nun den zweiten Abstieg in Folge fürchten.
Trotz einer Niederlage im letzten Spiel sicherte sich der TSV Schlüsselfeld mit einem Vorsprung von 13 Punkten die Meisterschaft in der Kreisklasse Bamberg 3 und steigt auf. Die Reserve der SpVgg Stegaurach geht als Tabellenzweiter in die Relegation. Im Tabellenkeller fiel die letzte Entscheidung: Der SC Reichmannsdorf muss nach der SpVgg Mühlhausen in die Relegation. Direkte Absteiger sind der TSV Hirschaid II und RW Lisberg.
SC Reichmannsdorf - SV Walsdorf 2:3 Für die Gastgeber ging es um alles, denn nur bei einem dreifachen Punktgewinn hätten sie die Relegation vermieden - und so begannen sie auch. Als Jonas Zwillich nach sechs Minuten im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Claus Dotterweich den fälligen Elfmeter sicher.
Auch in der Folge bestimmten die Hausherren das Geschehen und Jonas Zwilich ließ dem Gästekeeper beim 2:0 aus 16 Metern keine Chance (25.). Die Heimelf blieb am Drücker, verpasste es aber, für die Vorentscheidung zu sorgen. Das wurde kurz nach dem Seitenwechsel bestraft. Kilian Kramer gelang der Anschlusstreffer (48.) und plötzlich drehten die Gäste auf: 20 Minuten lang wehrte sich der SCR erfolgreich, dann besorgte Andre Distler per Kopf den Ausgleich (71.). Doch damit nicht genug: Fünf Minuten später sah der Reichmannsdorfer Keeper für eine Notbremse die Rote Karte, und Andre Distler verwandelte den fälligen Elfmeter zum Siegtreffer. In der letzten Viertelstunde war die Heimmannschaft nicht mehr in der Lage, die Partie noch einmal zu drehen.
TSV Schlüsselfeld - FC Wacker Trailsdorf 0:1 Zum Saisonabschluss leistete sich der souveräne Meister nochmals eine
unnötige Heimniederlage. Die Schlüsselfelder waren zwar überlegen, aber nicht zwingend genug. Die Gäste dagegen waren trotz ihrer bitteren Heimniederlage aus der Vorwoche hoch motiviert. Für das goldene Tor war Christian Felbinger (25.) verantwortlich.
SV Sambach - SV Pettstadt II 2:1 Die Sambacher, die theoretisch noch auf einen Relegationsplatz rutschen konnten, begannen engagiert und lagen durch einen Treffer von Eduard Büttner nach sieben Minuten bereits vorne. Danach ließen die Hausherren etwas nach und die Pettstadter kamen auf. Markus Eberlein (39.) erzielte auch noch vor der Pause den Ausgleich. In den zweiten 45 Minuten verlief die Partie weitgehend ausgeglichen. Neun Minuten vor Schluss war es abermals Eduard Büttner, der zum Sieg einschoss.
TSV Burghaslach - DJK Schnaid/Rothens.
4:2 Durch diesen Heimsieg beendete der TSV Burghaslach die Saison auf einem hervorragenden vierten Platz.Wieder einmal Kapitän Daniel Burlein (12.) sorgte für die Führung der Gastgeber, die Rüdiger Folz (29.) nach einer knappen halben Stunde ausglich. Mit einem Paukenschlag begann die zweite Hälfte, denn unmittelbar nach Wiederanpfiff sandte Markus Pallasch (46.) zum 2:1 ein. Die nicht aufgebenden Gäste glichen durch Paul Sperl (72.) abermals aus. Oliver Stütz (80.) brachte die Heimelf dann endgültig auf die Siegerstraße. Für das Endergebnis war Markus Pallasch (92.) verantwortlich.
ASV Herrnsd./Schlüsselau - TSV Aschbach 3:1 Eine für die Aschbacher enttäuschende Saison endete mit einer weiteren Niederlage. Zwar gingen die Gäste nach 20 Minuten durch Veit Ortel überraschend in Führung, doch danach war nicht mehr viel zu sehen.
Niklas Bittel (28.) netzte nach einer knappen halben Stunde zum Ausgleich ein und die Überlegenheit der Gastgeber wurde stärker. Dominik Ahles (60.) und Niklas Bittel (70.) stellten in der zweiten Hälfte den verdienten Sieg der Heimelf sicher.
SpVgg Stegaurach II - SpVgg Mühlhausen 1:3 Schon nach zwölf Minuten lagen die Gäste durch einen Treffer von Andreas Freidhöfer hinten und auch danach waren die Gastgeber das spielbestimmende Team. Anfangs der zweiten Halbzeit wurden die Mühlhausener etwas stärker und erzielten auch in dieser Phase durch Hannes Hirschmann (67.) den Ausgleich. Danach zogen die Hausherren wieder an, und Stefan Müller (75., 81.) entschied die Begegnung mit einem Doppelschlag zugunsten der Hausherren.