Gut drei Monate, nachdem Torwart Nikolas Katsigiannis seinen Wechsel zum THW Kiel verkündete, hat der Bundesliga-Aufsteiger in Mario Huhnstock einen Nachfolger präsentiert.
Der Handball-Bundesligist HC Erlangen hat einen Nachfolger für Torwart Nikolas Katsigiannis, der im Sommer zum THW Kiel wechselt, präsentiert. Mario Huhnstock heißt der neue Schlussmann in der kommenden Saison, egal ob in der zweiten oder ersten Liga.
Mitten im Saisonfinale wurde der HC Erlangen somit auf dem Transfermarkt tätig. Huhnstock soll den akut abstiegsbedrohten Bundesligisten in der neuen Spielzeit auf der Schlüsselposition verstärken. Der 29-Jährige hat in Erlangen einen Zweijahresvertrag unterschrieben und wird die aktuelle Nummer 1, Katsigiannis, ersetzen. Der derzeitige Schlussmann der Erlanger wechselt im Sommer bekanntlich zum Tabellenführer und amtierenden Meister.
Erst noch Abstiegskampf "Sowohl das sportliche Umfeld als auch die Unterstützung der Fans haben für mich den Ausschlag gegeben, in der nächsten Saison für Erlangen zu spielen", sagte der blonde Torhüter am Mittwoch bei seiner offiziellen Präsentation in Nürnberg. Aktuell steht der 29-Jährige noch beim Ligakonkurrenten Bergischer HC, der auch noch nicht frei von sämtlichen Abstiegssorgen ist, im Kasten. "Mario ist ein sehr beweglicher Torwart. Er lebt von seiner Dynamik. Er ist ein Keeper, der sich mit Haut und Haaren für Handball interessiert", lobte HC-Geschäftsführer Stefan Adam.
Derzeit pausiert die Handball-Bundesliga aufgrund der Länderspiele der Nationalmannschaft. Die nächste Begegnung des Aufsteigers bei der MT Melsungen findet erst in drei Wochen, am 13. Mai, statt. Huhnstocks Noch-Klub tritt sogar erst am 20. Mai gegen Erlangens letzten Gegner HSV Handball an. In der Pause wollen sich die Mittelfranken intensiv mit ihrem seit Anfang März amtierenden Trainer Robert Andersson auf das Saisonfinale vorbereiten. "Der letzte Sieg gegen den HSV macht uns Mut, jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen", erklärte Adam.
Verpflichtung ist keine Kampfansage Der HC könne weiterhin auf einen Verbleib im Oberhaus hoffen. "Die meisten Konkurrenten hatten uns schon abgeschrieben. Noch ist es nicht so weit. Schauen wir mal, was am Ende 'rauskommt", sagte Adam.
Eine Kampfansage an die Liga sei die Verpflichtung des Neuzugangs aber nicht. "Wir wollen in der Liga bleiben. Wenn wir es nicht schaffen, wollen wir spätestens in der nächsten Saison wieder hoch", betonte Adam. Trainer Robert Andersson lobte den neuen Torwart: "Mario wird uns mit seiner Schnelligkeit und Beweglichkeit eine große Hilfe bei der Verwirklichung unserer kommenden Ziele sein."
Der Vertrag des neuen Torhüters gilt auch für die zweite Liga. Huhnstock freut sich auf den Wechsel nach Franken: "Der HC Erlangen ist eines der spannendsten Projekte im deutschen Handball." Er sei bereit für die Herausforderung. Eine Einstiegshilfe könnte dem ehemaligen Jugend-Nationalspieler - 2007 wurde er Vize-Weltmeister mit der U23 - HC-Ersatzkeeper Jan Stochl sein, mit dem er beim Bergischen HC zwischen 2009 und 2013 das Tor hütete.
Seinen Vorgänger Katsigiannis sollte Huhnstock aber nicht nur frisurentechnisch ersetzen können. Mit einer Fangquote von 32 Prozent bewegt sich der Goalie derzeit in der Spitzengruppe der Bundesliga-Torhüter und gleichauf mit Katsigiannis. 2011 und 2013 schaffte er mit dem BHC den Aufstieg in die höchste Spielklasse.