Insgesamt neun Endspiele bekamen die Zuschauer auf dem Sportgelände des ASV Forth zu sehen. Von den F- bis zu den A-Junioren, sowie von den D- bis zu den B-Juniorinnen wurden die diesjährigen Sieger des Landrat-Tritthart Pokals gesucht.
Die größten Chancen, einen der begehrten Trophäen mitzunehmen, durften sich der 1. FC Eschenau, der SC Adelsdorf und der Baiersdorfer SV machen, denn sie waren in jeweils drei Finals vertreten.
So war es nicht verwunderlich dass der BSV und Eschenau jeweils zweimal ganz oben auf dem Treppchen standen. Baiersdorf feierte bei den C-Junioren einen 7:1-Kanteriseg gegen die JFG Ebrach Aisch, hatte bei den B-Junioren gegen die SG Herzogenaurach aber deutlich mehr Mühe: Nach einem 0:0 bekamen beide Teams im Elfmeterschießen das Nervenflattern, Baiersdorf siegte glücklich mit 3:2.
Die E-Junioren des 1. FC Eschenau rangen die SG Gremsdorf/Etzelskirchen im Siebenmeterschießen mit 6:5 nieder, die D-Juniorinnen besiegten den SC Adelsdorf mit 2:0.
Weil auch die B-Juniorinnen des SCA das nachsehen hatten - 5:6 nach Siebenmeterschießen gegen den ASV Weisendorf - ging nur ein Titel nach Adelsdorf: Die C-Juniorinnen fertigten den SC Oberreichenbach mit 6:0 ab.
Das torreichste Spiel des Tages war zugleich das letzte: Die A-Junioren des 1. FC Eschenau und der JFG NDR Franken lieferten sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe, in dem André Holzmann zum Matchwinner wurde: Mit fünf Treffern hatte er maßgeblichen Anteil am 6:4-Erfolg der JFG und ließ damit den Fußball-Nachwuchs in Niederlindach, Dechsendorf und Röttenbach jubeln. Zudem wurde Holzmann für diesen Fünferpack als bester Torschütze ausgezeichnet.
Die weiteren Titel holten der ASV Niederndorf (F-Junioren) und Tuspo Heroldsberg (D-Junioren). Als beste Torschützinnen wurden Lena Scheidig und Maja Funke geehrt: Die beiden C-Juniorinnen des SC Adelsdorf trafen im Endspiel je zweimal.
Über 100 Mannschaften hatten drei Wochen lang um die Final-Teilnahme gekämpft, weshalb Landrat Alexander Tritthart die Siegerehrung nicht unnötig in die Länge zog. Er betonte, die bei den Vereinen noch immer beliebte Tradition, die Landrat Beck mit der Einführung des Pokals begründet hatte, gern weiterzuführen, und dankte den Teilnehmern und der ausrichtenden Jugendabteilung des ASV Forth für ihr Engagement. Für alle Teams gab es eine Urkunde und eine kleine Zuwendung für die Mannschaftskasse, die Sieger nahmen zudem die Trophäen mit nach Hause.