Schöner Ausblick auf die berufliche Zukunft

1 Min
Auch die Polizei hofft auf viele Neuzugänge. Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Auch die Polizei hofft auf viele Neuzugänge.   Landratsamt Erlangen-Höchstadt
Vielleicht ist ein handwerklicher Beruf genau das richtige.
Vielleicht ist ein handwerklicher Beruf genau das richtige.
 

Über 80 Aussteller der Wirtschaft präsentieren sich auf der 17. Ausbildungsbörse Herzogenaurach

Die Schule ist vorbei, das Leben beginnt. Wohin es jetzt vor allem beruflich führen kann, zeigt die 17. landesweite Ausbildungsmesse in Herzogenaurach. Sie findet am Samstag, 17. März, 10.30 bis 14 Uhr, in der Dreifachsporthalle des Gymnasiums Herzogenaurach, Burgstaller Weg 20, statt. Sie ermöglicht Schülern, viele unterschiedliche Ausbildungsbetriebe - Handwerksbetriebe, Mittelständler und Großbetriebe - persönlich kennenzulernen, sich ein Bild von ihnen zu machen und Ideen zu bekommen, was sie später einmal beruflich machen wollen.


Mit Erfolg in die Zukunft

"Bildung und Ausbildung bereiten den Weg für eine erfolgreiche berufliche Zukunft." Mit diesem Satz eröffnen Landrat Alexander Tritthart und Herzogenaurachs Erster Bürgermeister Dr. German Hacker auch dieses Jahr wieder die Börse. Ihr Ziel ist es, mit der Ausbildungsbörse eine Plattform zum Netzwerken und Kennenlernen zu schaffen, um zukünftigen Generationen berufliche Sicherheit und Perspektiven zu bieten.
Nach der Begrüßung öffnet sich für die zukünftigen Azubis die Börse mit wichtigen Infos. Über 80 Organisationen, Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe, unter anderem Schaeffler, Adidas oder Puma, beantworten die zahlreichen Fragen der vielen Besucher. Wie sieht eine Ausbildungsstelle bei den jeweiligen Unternehmen aus? Was erwartet mich in dem Beruf? Wo gibt es noch für 2018 einen Ausbildungsplatz? Wertvolle Tipps, zum Beispiel wie eine richtige Bewerbung auszusehen hat, machen die Ausbildungsbörse fast zu einem Pflicht-Anlaufpunkt für junge Menschen. Vor allem haben Jugendliche die Möglichkeit herauszufinden, was sie später beruflich machen wollen. Denn auch dieses Jahr stehen wieder interessante Berufszweige auf dem Plan der Ausbildungsbörse. Gärtner, medizinische Ausbildungen, Arbeit bei der Bayerischen Polizei oder der Bundeswehr, Finanzamt Erlangen - berufliche Inspirationen sind auch in diesem Jahr sehr umfangreich.


Informationen sind alles

Wertvolle Informationen nicht nur von den Messeständen bekommen die Besucher von zahlreichen weiteren Gästen: Azubis aus verschiedenen Unternehmen und Firmen bieten ihr wertvolles Hintergrund-Wissen aus erster Hand über ihre Arbeit und Inhalte der Ausbildung und ihre Möglichkeiten an. Darüber hinaus stehen die Agentur für Arbeit Erlangen und die Rotary Clubs Herzogenaurach und Höchstadt a. d. Aisch den Jugendlichen für eine unabhängige Beratung, Fragen und Informationen der ausgewählten Berufe zur Verfügung und bieten Praxistipps aus erster Hand. Doch neben all der trockenen Theorie lockt unter anderem auch die Bagger-Simulation, in der man sein praktisches Geschick testen kann.
Die Fleischer- und Bäcker-Innung versorgt die Börse-Besucher mit Köstlichkeiten.
Lukas Pitule