Zahlreiche Ehrungen gab es bei der Hauptversammlung des SC Aurachtal. Die Neuwahl des Vorstands brachte keine Änderungen.
Ein langer Abend wurde es für die zahlreichen Mitglieder, die der Hauptversammlung des SC Aurachtal gefolgt waren. Vorsitzender Klaus Schumann sagte, dass dem gesamten Vorstand ein Stein vom Herzen gefallen sei, als feststand, dass mit Willi Miserovsky ein Abteilungsleiter Fußball und mit Jonathan Hartmann ein Abteilungsleiter Jugend gefunden waren. Schumann berichtete über den Ausgang der unendlichen Geschichte "Entzug der Spielberechtigung für die JFG". Wer letztendlich für diese Maßnahme zuständig war, konnte nicht eindeutig geklärt werden.
Einlaufkids bei Greuther Fürth Zwischenzeitlich wird im Jugendbereich des SC Aurachtal wieder erfolgreich gearbeitet und es geht wieder aufwärts. Näheres dazu gab es von Jörg Becker, der über den Fußballbereich berichtete. Ein Highlight war die Einladung der F-Jugend zu einem Heimspiel der SpVgg Greuther Fürth. Als Einlaufkids durften sie die Profis aufs Spielfeld begleiten. Um das Gemeinschaftsgefühl zu verstärken, hat Schumann für das Wochenende vom 7. bis 9. Juni eine Berlinreise organisiert. Bislang lasse der Zuspruch zu wünschen übrig, so dass die Fahrt vermutlich ausfallen muss.
Auf der Tagesordnung standen jetzt die Berichte der Abteilungsleiter an. Für die Gymnastikgruppe wird noch immer ein Abteilungsleiter gesucht. Der SC Aurachtal steht finanziell auf gesunden Füßen, wie Kassier Alexander Anselstetter berichtete.
Ein Vorschlag für den Umbau des Saales im Sportheim fand wenig Zuspruch, da Kosten in Höhe von 27 000 Euro im Raum standen. Doch waren sich die Mitglieder einig, dass der Saal verschönert werden muss. Der Vorstand soll die Planungen fortsetzen und die Mitglieder in einer außergewöhnlichen Sitzung darüber informieren.
Neuwahl: Sie brachte keine Änderungen. Die drei gleichberichtigten Vorstände sind Klaus Schumann, Jörg Becker und Sylvia Heuberger. Kassier Alexander Anselstetter und Schriftführer Helmut Hanniger.
Festausschuss: Bei der Wahl eines Festausschusses fand sich außer Florian Anselstetter niemand, der bereit ist, den Vorstand zu unterstützen.
Geehrte:
100 Spiele Fußball: Tommy Fenske und Philipp Lindner
150 Spiele Tischtennis: Alexander Anselstetter
300 Spiele Tischtennis: Josef Maier und Peter Dambach
25 Jahre Mitglied: Daniela Dittler, Niko Drechsel und Jürgen Volkert
50 Jahre Mitglied: Ludwig Jordan, Karl Heidler und Alfred Blasseneck
Ehrenmitglieder: Manfred Gemeiner und Gertrud Andree haben die Voraussetzungen für diese Ehrung erfüllt.
Besondere Ehrung: Gerhard Zink wurde für seinen 25-jährigen Einsatz als Platzkassier belohnt. Der Bayern-Fan Zink erhielt einen Fan-Schal.