Der SPD-Ortsverein in Röttenbach hat seine 16 Kandidaten für die Gemeinderatswahlen im März 2014 aufgestellt. Einen Bürgermeisterkandidaten gibt es nicht.
Einen Bürgermeisterkandidaten kann die SPD in Röttenbach nicht vorweisen. "Wir haben nicht das entsprechende Personal", sagt Horst Bittel schmunzelnd. "Dafür passt aber unser Frauenanteil auf der Liste. Sieben Frauen und neun Männer", erklärt er stolz. Am Donnerstag Abend trafen sich die Röttenbacher Genossen der SPD im Ringcafé, um ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahlen im März 2014 zu küren.
"Das Wahlverfahren der SPD ist etwas komplizierter, denn über jeden einzelnen der 16 Kandidaten muss geheim abgestimmt werden - und das zieht sich halt", meinte Hans-Jörg Seidl, Vorsitzende der Röttenbacher SPD, zu Beginn der Veranstaltung.
Die Kandidaten stellten sich kurz vor, danach wurde geheim abgestimmt. 20 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend und alle waren einstimmig für die Kandidaten und ihre Platzierung. Auch die beiden Ersatzkandidaten wurden angenommen. Sie rücken im Falle eines Ausfalls eines Kandidaten von hinten nach.
Als amtierender Gemeinderat machte Bittel einen kurzen Rückblick auf die Arbeit des Gemeinderates in der letzten Periode: "Nach einem holprigen Start und einer Eingewöhnungsphase begriffen alle, dass man zusammen mehr erreichen kann. Die Kompromissbereitschaft ist gestiegen. Mit unseren Bewerbern hier wird Röttenbach so erfolgreich sein wie bisher."
Christian Pech, der Landratskandidat der SPD, schwärmte von den vielen guten Dingen, die im Landkreis passieren, so zum Beispiel die präventive Jugendarbeit: "Diese würde ich gerne fortsetzen!" Aber auch die Energiewende, die Stadtumlandbahn, die er befürwortet, und das Ziel, ein familienfreundlicher Landkreis zu sein, hat er sich auf die Fahne geschrieben.
Die Kandidatenliste:1. Horst Bittel, 53 Jahre, selbstständiger Geschäftsführer
2. Lothar Saulich, 64, Studiendirektor, 2. Bürgermeister
3. Eva Polterauer, 60, Hausfrau
4. Hans-Jörg Seidl, 51, Industriemeister Metalltechnik
5. Richard Schleicher, 64, Maschinenbautechnik, Kreisrat
6. Inge Seitz-Robles, 42, Diplom- Sozialpädagogin (FH)
7. Norbert Geyer, 58, Heilerziehungspfleger
8. Bernd Schleicher, 32, Rettungsassistent
9. Ina Meier, 56, Ergotherapeutin
10. Watzer Roland, 60, Industriekaufmann
11. Renate Warter, 58, Sekretärin
12. Gisbert Falke, 69, Ingenieur in Rente
13. Julia Niedling, 44, Innenarchitektin
14. Kerstin Schliefer, 49, Hausfrau
15. Lena Moser, 27, Altenpflegerin
16. Michael Grübler, 56, Drucktechniker
Ersatzkandidaten: Kerstin Seitz-Weber, 38, Mediengestalterin; Ingeborg Simon, 69, Rentnerin