Realschule Höchstadt: Jahrgang 2017 sagt Servus

1 Min
Bald in alle Winde zerstreut: Der diesjährige Jahrgang der Realschule Höchstadt hat den Abschluss in der Tasche. Fotos: Johanna Blum
Bald in alle Winde zerstreut: Der diesjährige Jahrgang der Realschule Höchstadt hat den Abschluss in der Tasche.  Fotos: Johanna Blum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Für 180 Jugendliche aus dem Raum Höchstadt beginnt mit dem erfolgreichen Ablegen der Mittleren Reife ein neuer Lebensabschnitt.

"Nimm's nicht persönlich, wir machen (Ab)-Schluss!" Unter diesem Motto stand die große Abschiedsfeier in der Realschule in Höchstadt am Freitagabend.

"Ihr Schüler beendet heute einen Lebensabschnitt und nun eröffnen sich für euch neue Wege." So begrüßte der stellvertretende Schulleiter Thomas Röhlich die Schüler und Eltern, aber auch Landrat Alexander Tritthart (CSU), zweiten Bürgermeister Günter Schulz (SPD), Dekan Kilian Kemmer und Vertreter von Elternbeirat und Förderverein sowie Reiner Bum, ehemaligen Schulleiter, der mit großem Beifall willkommen geheißen wurde.

Die Lehrer Anna Sperber und Michael Beigel führten kurzweilig durch das Programm und ernteten für ihre kleinen verbalen "Zwischenspiele" reichlich Beifall. Auch der Landrat hatte lobende Worte im Gepäck und gratulierte den Absolventen. Die Ansprachen und die Übergabe der Zeugnisse an die sieben Abschlussklassen wurden von Musikstücken umrahmt.

Zu Beginn hatte die Percussion-Gruppe unter Leitung von Claus Zwanziger mit heißen Rhythmen alle Gäste vom Sektempfang auf dem Hof in die Aula "gerufen".


Leidenschaft und Selbstvertrauen

Elternbeiratsvorsitzende Carmen Foshang blickte auf die schnell vergangene Schulzeit zurück und ihre Vertreterin Judi Depold, die in den letzten Wochen die Schüler ehrenamtlich für den Speaking-Test gecoacht hatte, wünschte allen - natürlich in englischer Sprache - "die Leidenschaft für das, was sie tun und immer Selbstvertrauen".

Die Schülersprecher Verena Sauerstein und Jacqueline Grau gingen zurück bis zum ersten Realschultag und sie dankten den Lehrern, "die uns trotz unserer Dummheit unterstützten", beim Ordnungsteam, dem Sekretariat und bei den Eltern, "die in den letzten zehn Jahren oft zu kurz kamen und auch noch unsere Pubertät ertragen mussten." Schulleiterin Jutta Romeis gratulierte ihren Schützlingen.

"Ihr habt nun euren ersten Abschluss in der Tasche und überall stehen euch die Türen offen. Ihr seid Europas Zukunft, bitte stützt den europäischen Gedanken. Auf euren Schultern liegt die Wirtschaftskraft der Nation und in euren Händen liegt diese Erde." Vor Eröffnung des reichhaltigen Buffets verteilten die sieben Klassleiter ihren Schützlingen die Zeugnisse. Als Zugabe erhielten sie noch eine rote Rose und den Lebensbaum von Dekan Kilian Kemmer. Später wurden noch herausragende Schüler geehrt und die Klassen brachten kleine Einlagen zum Besten. Nach der Ausgabe der Abschlusszeitung gab es noch ein prächtiges Feuerwerk.