Radweg-Lücke in Gremsdorf wird geschlossen

1 Min
Die Aischbrücke in Gremsdorf bekommt einen komplett neuen Aufbau. Die Fahrbahn wird auf eine Spur verengt, damit Platz für den Radweg geschaffen wird. Foto: Andreas Dorsch
Die Aischbrücke in Gremsdorf bekommt einen komplett neuen Aufbau. Die Fahrbahn wird auf eine Spur verengt, damit Platz für den Radweg geschaffen wird. Foto: Andreas Dorsch
Durch den Ort wird ein neuer Rad- und Gehweg gebaut. Foto: Andreas Dorsch
Durch den Ort wird ein neuer Rad- und Gehweg gebaut. Foto: Andreas Dorsch
 
Am alten Feuerwehrhaus wird's eng. Früher oder später soll das aber weichen. Foto: Andreas Dorsch
Am alten Feuerwehrhaus wird's eng. Früher oder später soll das aber weichen. Foto: Andreas Dorsch
 
 
 

Das gefährliche Nadelöhr Aischbrücke in Gremsdorf wird entschärft. Fußgänger und Radler bekommen eine eigene Spur und einen neuen Weg.

Die Aischbrücke in Gremsdorf wird für Autofahrer bald nur noch einspurig befahrbar sein. Was Automobilisten ärgern könnte, wird Radler und Fußgänger freuen. Sie bekommen einen eigenen Weg über die Brücke. "Aus Sicherheitsgründen wird der 20 Zentimeter höher gelegt als die Fahrbahn", sagt der planende Ingenieur Valentin Maier.

Mit dem umgebauten Aischübergang wird der vom Freibad Höchstadt kommende Radweg verlängert und an der Aisch entlang auf einer neuen Trasse durch Gremsdorf geführt. Und es schließt sich eine Lücke im Radwegenetz.

Für Bürgermeister Norbert Walter (BB) ist dieser Lückenschluss "dringend erforderlich". Vor allem im Sommer, aber auch in der kälteren Jahreszeit wird der Aischübergang von Radlern und Fußgängern stark frequentiert, weiß der Bürgermeister.
Sie gelangen künftig auf einem eigenen Weg entlang der Aisch und durch die Mühlgasse in die Ortsmitte. Nur am alten Feuerwehrhaus gibt es noch eine Engstelle, doch dessen Tage sind gezählt. Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Auf die Gesamtkosten von 160 000 Euro gibt es Zuschüsse.