13 Kandidaten von Bürgerblock und Junge Liste und ein Ersatzmann stellten sich für die Gemeinderatswahlen am 16. März 2014 vor. Alle waren sich einig, mit der CSU eine Listenverbindung einzugehen.
Reibungslos über die Bühne gingen die Wahlen der Kandidaten von Bürgerblock/Junge Bürger (BB/JB) am Montagabend in Adelsdorf. 13 Kandidaten und ein Ersatzmann stellten sich für die Gemeinderatswahlen am 16. März 2014 vor. In einer geheimen Wahl wurde auch die Listenverbindung zur CSU einstimmig bestätigt. Ohne Gegenstimme wurde die Reihung auf der vorbereiteten Liste angenommen.
Hans Mönius, Gemeinderat der CSU, sprach im Namen der anwesenden weiteren Räte aus seiner Partei Grußworte und bedankte sich für die Einladung. Er sei stolz auf die seit Jahren gut funktionierende Listenverbindung, aber auch das gute Miteinander im Gemeinderat im Allgemeinen. "Wir haben zusammen mit euch schon viel bewegt und in den letzten fünfeinhalb Jahren gemeinsam gute Erfolge erzielt", sagte Mönius.
Erwin Kotzer geht im März nach 36 Jahren als Gemeinderat in den wohlverdienten Ruhestand.
Er erinnerte an das gute Verhältnis aller Parteien im Gemeinderat und freute sich, dass auf der Liste auch einige junge Frauen stehen. "Die Frauen haben oft bessere Ideen, was Kinder, Jugend und Familie angeht", meinte er und hatte schon das Durchschnittsalter der Kandidaten ausgerechnet: 41 Jahre. "Wir haben zusammen mit der CSU sehr gute Oppositionsarbeit geleistet und ihr werdet auch weiterhin das Gemeindeschiff in die richtige Richtung lenken", verabschiedete er sich. Peter Nagengast bedankte sich bei ihm und auch bei Heide Willert, die nach elfeinhalb Jahren vorzeitig aus dem Gemeinderat ausgeschieden war und auf deren Platz er bereits nachgerückt ist.