Kürbisse werden immer beliebter. Bei Höchstadt kann man sie auch am Straßenrand kaufen.
Mal schnell anhalten, ein paar Blumen abschneiden und das Geld in die aufgestellte Kasse werfen - von Schnittblumenfeldern sind wir das gewöhnt. Seit kurzem stehen beim Pendlerparkplatz an der B470 (nahe Gremsdorf) und am Medbacher Kreisel Holzstände - es gibt weder Schnittblumen noch Kirschen, sondern Kürbisse.
Groß, klein, gelb, orange oder hellrot, rund oder in Schlangenform. "Wir haben essbare Kürbisse und Zierkürbisse", sagt Günther Geyer aus Kieferndorf, dem die Früchte gehören. "Die Großen für Halloween am 31. Oktober werden gern gekauft, doch auch die wohlschmeckenden Sorten Hokkaido und Butternut werden immer beliebter." Geyer macht dafür nicht zuletzt die vielen Kochsendungen im Fernsehen verantwortlich.
Das bestätigt auch Anton Offenberger, Anbauberater für Profigemüsegärtner beim Erzeugerring Knoblauchsland. In den vergangenen zehn Jahren sei der Anbau in der Region stetig gestiegen. Felder, auf denen lange Zeit Tabak angebaut worden sei, würden heute für den Kürbisanbau genutzt. "Das sind dann schon mal zehn, 20 oder 30 Hektar", sagt Offenberger. Grundsätzlich seien Kürbisse keine anspruchsvolle Kultur. Großanbauer liefern ihre Kürbisse an Lebensmittelketten. Die Ölgewinnung aus dem Kürbissamen sei ein eigener Zweig. Dafür gebe es Spezialbetriebe, denn für die Ernte braucht man teure und aufwendige Technik, erklärt Offenberger.
Die Familie Geyer in Kieferndorf baut seit rund 25 Jahren Kürbisse an - "mal mehr, mal weniger. Heuer ein bisschen mehr, weil zu Halloween in den letzten beiden Jahren nichts mehr übrig war." Rund 5000 Quadratmeter Fläche waren es dieses Jahr. An den Mann bringt die Familie die Kürbisse nur durch die Direktvermarktung.
Appell an die Ehrlichkeit
Die Kürbisse kosten zwischen 50 Cent und 6 Euro. Doch: Sind denn die Leute ehrlich und werfen auch Geld in die Kasse, wenn sie Kürbisse mitnehmen? Auf einem Schild im Stand ist zu lesen: "Lieber Kürbiskäufer, in den letzten Tagen wurde für 50 Prozent der Kürbisse nichts bezahlt. Bitte zahlen Sie für alle Kürbisse den ausgezeichneten Preis. Danke."